BaselNach der Baumkontrolle steigt Zahl der Sturmopfer massiv an
Auch bald drei Wochen nach den heftigen Sturmereignissen dauern die Kontrollarbeiten an den Park- und Strassenbäumen durch die Stadtgärtnerei immer noch an. Nun müssen 20 weitere Bäume gefällt werden.
Darum gehts
Nach dem Sturm vom 12. Juli haben laufende Baumkontrollen ergeben, dass weitere 20 Bäume aufgrund von massiven Schäden gefällt werden müssen.
Insgesamt sind bis jetzt 75 Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen.
Sämtliche Bäume, die gefällt werden müssen, werden diesen Herbst ersetzt.
Nach dem Sturm vom 12. Juli haben laufende Baumkontrollen durch die Stadtgärtnerei ergeben, dass weitere 20 Bäume aufgrund von massiven Schäden an den Kronen oder aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen, erklärt das Bau- und Verkehrsdepartement in einer Mitteilung vom Donnerstagmorgen. «Die Arbeiten werden am Freitag 28. und Montag 31. Juli im Kannenfeldpark, Schützenmattpark, Hafenareal und an der Westquaistrasse ausgeführt», so die Mitteilung weiter.
Insgesamt sind bis jetzt 75 Bäume dem Sturm vom 12. Juli zum Opfer gefallen. In der Folge werden bei allen Bäumen die Wurzelstöcke mit einer speziellen Maschine ausgefräst und der Baumstandort somit für die Neueinpflanzungen vorbereitet, erklärt das Bau- und Verkehrsdepartement. Sämtliche Bäume, die gefällt werden müssen, werden diesen Herbst ersetzt. Es ist geplant. möglichst am gleichen Standort junge, gesunde Bäume wieder zu pflanzen. Die Stadtgärtnerei setzte alles daran, weitere Kontrollarbeiten, die aufgrund des Sturmes ausgeführt werden müssen, sobald wie möglich abschliessen zu können.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.