«Heated»Nach heftiger Kritik streicht Beyoncé behindertenfeindliches Wort aus Song
Am Freitag veröffentlichte die Musikerin ihr neues Album «Renaissance». Der darauf vorhandene Track «Heated» enthält einen abwertenden Begriff für Menschen mit Behinderung.
Darum gehts
Auf Beyoncés neuem Album «Renaissance» sorgt ein Song für Ärger.
In «Heated» nutzt sie das Wort «spaz». Aktivisten für die Rechte von Menschen mit Behinderung wiesen aber daraufhin hin, dass der Ursprung in dem Wort «spastisch» liegt, ein häufig abschätzig genutzter Begriff.
In einer Stellungnahme teilte ein Sprecher der Musikerin mit, dass der Text nun geändert wird.
US-Popstar Beyoncé streicht nach Kritik ein als behindertenfeindlich angesehenes Wort aus einem Song ihres am Freitag veröffentlichten Albums «Renaissance». «Das Wort, das nicht absichtlich auf verletzende Weise verwendet wurde, wird ersetzt», erklärte ein Sprecher der 40-jährigen Sängerin am Montag.
Zuvor war Kritik an dem Song «Heated» laut geworden, an dem auch der kanadische Sänger Drake (35) mitgeschrieben hat. Beyoncé nutzt darin das Wort «spaz», das umgangssprachlich so etwas wie die Kontrolle verlieren, ungeschickt handeln oder sich seltsam verhalten bedeutet.
Aktivisten für die Rechte von Menschen mit Behinderung wiesen aber daraufhin hin, dass der Ursprung in dem Wort «spastisch» liegt, ein häufig abschätzig genutzter Begriff. Im Juni hatte bereits die Sängerin Lizzo (34) ihren Song «Grrrls» neu aufgenommen, in dem das gleiche Wort vorkam.
Hast du dir das Album von Beyoncé bereits angehört?
«Wie ein Schlag ins Gesicht»
Die australische Aktivistin Hannah Diviney erklärte, dass Beyoncé das Wort verwendet habe, «fühlt sich an wie ein Schlag ins Gesicht gegen mich, die Gemeinschaft behinderter Menschen und den Fortschritt, den wir mit Lizzo erzielen wollten». Sie werde wohl die Musik-Industrie weiter auffordern müssen, sich zu bessern, «bis behindertenfeindliche Bemerkungen aus der Musik verschwinden».
Beyoncés siebtes Studioalbum war erst am Freitag veröffentlicht worden. Bei Kritikern ist es auf ein überwiegend positives Echo gestossen.
Lebst du oder lebt jemand, den du kennst, mit einer Behinderung?
Hier findest du Hilfe:
Verzeichnis der Behindertenorganisationen des Bundes
Inclusion Handicap, Dachverband der Behindertenorganisationen Schweiz, Information und Rechtsberatung
EnableMe, Portal und Community von und für Menschen mit Behinderungen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.