Wie geht es Regierungsrat Fredy Fässler? Wie ist sein Gesundheitszustand?

Publiziert

St. GallenRegierungspräsident Fredy Fässler geht nach schlimmem Sturz in Reha

Der St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler musste nach einem Sturz mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma ins Spital und fällt somit aus. Jetzt befindet sich der St. Galler Regierungspräsident in der Rehabilitation.

1 / 2
Aufgrund der aktuellen medizinischen Beurteilung muss davon ausgegangen werden, dass Fredy Fässler längere Zeit seine Arbeit nicht wiederaufnehmen kann.

Aufgrund der aktuellen medizinischen Beurteilung muss davon ausgegangen werden, dass Fredy Fässler längere Zeit seine Arbeit nicht wiederaufnehmen kann.

20min/Simon Glauser
Bei einem Unfall hat sich Fredy Fässler schwer verletzt. 

Bei einem Unfall hat sich Fredy Fässler schwer verletzt. 

20min/Simon Glauser

Am 6. Oktober 2022 ist Regierungspräsident Fredy Fässler zu Hause gestürzt. Beim Aufstehen verlor er unvorbereitet und ohne äusseren Anlass das Bewusstsein und fiel aus dem Stand auf den Hinterkopf. Dies führte zu einem schweren Schädel-Hirn-Trauma. Fredy Fässler konnte nach den ersten Tagen auf der Intensivstation auf die ordentliche Station verlegt werden.

Nach seinem Sturz und dem daraus folgenden schweren Schädel-Hirn-Trauma konnte Regierungspräsident Fredy Fässler jetzt in die Rehabilitation überwiesen werden. Sein Zustand hat sich leicht verbessert. Wie lange die Rehabilitation dauert, kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht abgeschätzt werden. Zum Schutz der Privatsphäre wird der Aufenthaltsort von Fredy Fässler nicht kommuniziert, wie die Staatskanzlei St. Gallen in einer Medienmitteilung schreibt. 

Um die Fortschritte nicht zu gefährden, bitten die Familie und die zuständigen Betreuungspersonen, derzeit von Anfragen für Besuche abzusehen. Die Regierung steht weiterhin im engen Austausch mit der Familie. Bis auf weiteres übernimmt Vizepräsident Marc Mächler die Aufgaben von Regierungspräsident Fredy Fässler. 

Ostschweiz-Push


Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.


Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung