Bern: Nachtleben: Politik muss aktiv steuern

Aktualisiert

BernNachtleben: Politik muss aktiv steuern

Die SP der Stadt Bern ist nicht glücklich darüber, dass der Gemeinderat darauf verzichtet, aktiv mitzureden beim Thema Nachtleben.

sah
von
sah

In ihrer Antwort auf einen GFL-Vorstoss habe die Stadtregierung zu verstehen gegeben, dass sie sämtliche Entscheide rund ums Nachtleben nur zu gern dem Regierungsstatthalteramt überlasse. Die Stadt würde es so aber verpassen, die Federführung in einem wichtigen Thema zu übernehmen, so die SP. Deshalb doppelt sie nun nach: Der Gemeinderat soll eine konkrete Strategie zum Nachtleben ausarbeiten und darin festhalten, wie und mit welchen Mitteln die Stadt das Nachtleben fördert. Auch brauche es in der Stadtverwaltung klare Ansprechpersonen für das Nachtleben, etwa eine neutrale Beratungsstelle. Zudem müsse sichergestellt werden, dass Security-, Lärm- und Jugendschutzprojekte wirklich umgesetzt würden. (sah/20 Minuten)

Deine Meinung