Nato soll sich auf einen Angriff Russlands vorbereiten

Publiziert

Erstmals seit Kaltem KriegNato soll sich auf einen Angriff Russlands vorbereiten

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sollen an einem Gipfeltreffen in Litauen im Juli die Staats- und Regierungschefs der Nato-Länder geheime Militärpläne genehmigen.

1 / 5
Die Nato an einer Übung in Polen.

Die Nato an einer Übung in Polen.

IMAGO/NurPhoto
Die Gefahr durch Russland hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. 

Die Gefahr durch Russland hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. 

IMAGO/NurPhoto
So soll in den Plänen an einem Nato-Treffen im Juli festgelegt werden, wie die Reaktion des Verteidigungsbündnisses ausfallen würde, wenn Russland einen Angriff plane.

So soll in den Plänen an einem Nato-Treffen im Juli festgelegt werden, wie die Reaktion des Verteidigungsbündnisses ausfallen würde, wenn Russland einen Angriff plane.

IMAGO/NurPhoto

Darum gehts

  • Die Bedrohung für die Nato-Länder war seit dem Kalten Krieg nicht mehr so gross.

  • Nun soll das Verteidigungsbündnis Truppen aufstocken.

  • In Zukunft sollen es mehr als 300’000 Soldatinnen und Soldaten sein.

Medienberichten zufolge soll sich das Nato-Verteidigungsbündnis das erste Mal seit dem Kalten Krieg auf einen Angriff von Russland vorbereiten. Demnach wollen die Staats- und Regierungschefs der Nato-Länder auf einem Gipfeltreffen in der litauischen Hauptstadt Vilnius im Juli geheime Militärpläne genehmigen, wie Reuters berichtet.

So soll in den Plänen festgelegt werden, wie die Reaktion der Nato ausfallen würde, wenn Russland einen Angriff plane. Seit dem Zerfall der Sowjetunion und dem Ende des Kalten Krieges gab es solche Pläne nicht mehr, wie Reuters weiter berichtet – seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine möchte die Nato die Alarmbereitschaft jedoch deutlich erhöhen.

Pläne sind streng geheim

So sagt etwa Admiral Rob Bauer, der dem Nato-Militärausschuss vorsteht, gegenüber Reuters: «Wir müssen uns auf die Tatsache vorbereiten, dass ein Konflikt jederzeit auftreten kann.» Demnach steht neben einem übergreifenden Plan für das komplette Nato-Gebiet auch ein Plan für verschiedene einzelne Regionen fest. Damit will das Verteidigungsbündnis den einzelnen Staaten Leitlinien mitgeben bezüglich der Verbesserung von Abläufen innerhalb der Logistik oder der Modernisierung von Ausrüstungen.

«Wir müssen uns auf die Tatsache vorbereiten, dass ein Konflikt jederzeit auftreten kann.»

Admiral Rob Bauer

Nato-Chef Jens Stoltenberg sagt diesbezüglich gegenüber Reuters: «Die Verbündeten werden anschliessend genau wissen, welche Kräfte und Fähigkeiten im Falle eines Angriffs benötigt werden, einschliesslich den genauen Einsatzorten und sonstigen Plänen.» Einzelheiten nannte Stoltenberg jedoch nicht, die Pläne sind streng geheim.

Auch eine Aufstockung der Truppen soll in den Plänen vorgesehen sein. Bislang umfasst die Nato-Eingreiftruppe NRF rund 40’000 Soldaten. In Zukunft sollen es aber mehr als 300’000 Soldatinnen und Soldaten sein. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung