Spektakuläre Vorführung«Naturgeschichte eines Blitzes» imTechnorama
Die neue spektakuläre Vorführung «Naturgeschichte eines Blitzes» löst nach achtzehn Jahren die traditionelle «Hochspannungs-Show» im Swiss Science Center Technorama ab.
Hautnah erleben die Besucherinnen und Besucher Experimente der Superlative, die einen die gewaltigen und faszinierenden Kräfte des Stroms mit allen Sinnen erfahren lassen. Geschützt in einem Faraday'schen Gang können Mutige die Blitze nicht nur ganz nahe beobachten, sondern sogar mit ihnen interagieren.
Während der rund halbstündigen Demonstration kommt eine 1,2 Millionen Volt Tesla-Spule zum Einsatz, mit der meterlange Blitze erzeugt werden können. Die grösste Wimshurst-Influenzmaschine der Welt zeigt auf beeindruckende Art das Prinzip der Ladungstrennung. Vor den Augen der Zuschauer wird mit Strom ein Drahtstück in Millisekunden explosiv verdampft und es wird mit zuckenden Blitzen musiziert! Der atemberaubende Höhepunkt der Vorführung beweist auf eindrückliche Weise, dass auf physikalische Gesetze Verlass ist - lassen Sie sich überraschen.
Der beliebte Van-de-Graaff-Generator aus der früheren Vorführung wird den Besuchern auch weiterhin im wahrsten Sinne des Wortes die Haare zu Berge stehen lassen. Die Demonstrationen finden täglich um 11.30 und 14.30 Uhr statt.
Bis zum 10. Oktober bereichert der Wissenschaftsvermittler und Performer Robert Krampf, in den USA auch als «Mister Electricity» bekannt, die Vorführungen durch seine Moderation und weitere hochspannende Experimente. (sda)