GP von Bahrain Neue Fahrer, neue Strecken – das musst du zum Start der Formel-1-Saison wissen
Am Sonntag drönen wieder die Motoren. Die Formel 1 geht in eine neue Saison mit mehreren Änderungen. Wir zeigen euch die wichtigsten Punkte.
Darum gehts
Formel-1-Fans aufgepasst – die Saison beginnt am Wochende.
Alles, was ihr zum Saisonstart wissen müsst, findet ihr hier.
Es gibt verschiedene Änderungen im Programm.
Was ist in diesem Jahr neu?
Da gibt es einiges. Die Formel 1 verdoppelt etwa die Zahl der Sprintrennen von drei auf sechs. Neu werden die Mini-Rennen in Baku (Aserbaidschan), Spielberg (Österreich), Spa-Francorchamps (Belgien), Doha (Katar), Austin (USA) und São Paulo (Brasilien) an den Samstagen austragen.
Das Minimalgewicht der Autos wurde von 798 auf 796 Kilogramm (ohne Kraftstoff) gesenkt. Viele Teams verzichten daher auf lackierte Flächen auf ihren Wagen, die unnötig ins Gewicht gehen würden und setzen auf dunkle Karbonelemente. Nach dem Horrorcrash von Guanyu Zhou (Alfa Romeo) 2022 in Silverstone, wurden ausserdem die Überrollbügel überarbeitet, um mehr Sicherheit zu gewähren.
Die Änderungen im Formel-1-Kalender
Europa verliert einen Grand Prix im Rennkalender: In dieser Saison wird kein Rennen in Frankreich gefahren. Dafür kehrt Katar im Oktober in den Kalender zurück und die mit grosser Spannung erwartete Formel-1-Premiere in Las Vegas Mitte November. Da der Grand Prix von China erneut aufgrund von Corona-Restriktionen aus dem Kalender gestrichen wurde, gibt es nun im April eine fast vierwöchige Pause zwischen Melbourne und Baku.
Die neuen Fahrer im Zirkus
Fanliebling Daniel Ricciardo und Mick Schumacher werden dieses Jahr als Testfahrer von der Ersatzbank zuschauen. Sebastian Vettel ist zurückgetreten und Nicholas Latifi hat kein Cockpit mehr gefunden. Dafür kommt reichlich Motorsport-Talent neu in die Formel 1: Der Australier Oscar Piastri (21) gilt als Supertalent, gewann sowohl die Meisterschaft in der Formel 3 wie auch in der Formel 2. Nun darf er für McLaren in der Königsklasse ran.
Alpha Tauri hat sich ebenfalls ein talentierter Name gesichert: Den 28-jährigen Niederländer und ehemaligen Formel-E-Weltmeister Niyck de Vries. Williams ersetzt Latifi mit dem 22-jährigen US-Amerikaner Logan Sargeant und bei Haas holt man einen altbekannten Racer zurück in die Formel 1: Der 35-jährige Deutsche Niko Hülkenberg, der zwischen 2010 und 2019 Stammfahrer bei Williams, Force India, Sauber und Renault war.
Wer wird Formel-1-Weltmeister?
Diese Fahrer haben ein neues Team
Zwei Fahrerwechsel innerhalb der Formel 1 gab es hinsichtlich der aktuellen Saison: Oldie und Formel-1-Badboy Fernando Alonso wechselt von Alpine zu Aston Martin. Alpine verpflichtete dafür Pierre Gasly von Alpha Tauri. Somit hat Renault-Tochter Alpine nun ein rein französisches Fahrerteam mit Esteban Ocon und Gasly, die sich bereits aus Go-Kart-Zeiten in ihrer Kindheit kennen.
Wer ist Favorit auf den WM-Titel?
Vieles deutet auf Titelverteidiger Max Verstappen hin. Sein Red-Bull-Team hat bei den offiziellen Testfahrten in Bahrain starke Frühform gezeigt. Der RB19 wirkt schnell und zuverlässig. So lautet zumindest das Fazit, welches allerdings mit Vorsicht zu geniessen ist. Einen Titel-Hattrick haben bislang nur Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel geschafft.
Wer will Red Bull Konkurrenz machen?
Als Verfolger Nummer eins gilt wie in der Vergangenheit Ferrari, die mit Ex-Alfa-Sauber-Boss Fred Vasseur einen neuen Teamchef haben und endlich den Weltmeister-Titel zurückbringen soll nach Italien. Bei Mercedes und Lewis Hamilton ist der Optimismus noch verhalten nach einer enttäuschenden letzten Saison. Das Auto hoppelt nicht mehr so wie sein Vorgänger. «Wir sind noch nicht ganz da, wo wir hinwollen, aber es ist eine gute Ausgangsbasis», sagte Lewis Hamilton nach den Testfahrten.
Hinter den drei Topteams wird auch dieses Jahr ein offener Schlagabtausch erwartet. McLaren, Alpine, Aston Martin haben hohe Ziele. Auch Alfa-Sauber möchte nach positiven Tests in Bahrain ein Wörtchen um die Punkte mitreden und den sechsten Platz in der Teamwertung mindestens bestätigen.
Dein tägliches Sport-Update
Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.