Besseres Preis-Leistungs-AngebotZentrale Einheit – so organisiert sich die neue Super-Migros
Die Migros will eine neue Einheit mit eigenem Verwaltungsrat und eigener Geschäftsleitung gründen. 20 Minuten sagt, was das bedeutet.

- von
- Fabian Pöschl

Die Migros stellt ihr Supermarkt-Geschäft neu auf.
Die Migros gründet im nächsten Jahr eine zentrale Supermarkt-Organisation. Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) sprach sich bereits Mitte Mai dafür aus. Nun gaben auch die zehn regionalen Migros-Genossenschaften ihre Zustimmung.
Was bedeutet das?
Bisher leitete jede Genossenschaft das Supermarkt-Geschäft alleine, jetzt führt sie der MGB zentral als eigene Tochter. Die neue Einheit bekommt einen eigenen Verwaltungsrat und eigene Geschäftsleitung. Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Genossenschaften und des MGB sollen im Verwaltungsrat Einsitz nehmen.
Wird die Migros jetzt billiger?
So siehts aus. Ziel sei, das Supermarktgeschäft der Migros zu vereinfachen und effektiver zu organisieren, wie in einer Medienmitteilung steht. Kundinnen und Kunden sollen künftig von einem besseren Preis-Leistungs-Angebot profitieren.
Wann gibt es diese neue Migros?
Sie soll ab Anfang 2024 operativ tätig sein.
Was machen dann die Genossenschaften noch?
Sie verantworten weiterhin die regionale Marktbearbeitung, den operativen Vertrieb und das Verkaufsstellennetz.
Was passiert noch bis nächstes Jahr?
Jetzt solls an die weiteren Umsetzungsschritte, hin zur neuen Organisation durch gemischte Teams des MGB und der regionalen Genossenschaften, gehen. In den nächsten Monaten sollen die entsprechenden Migros-Organe die weiteren Entscheide treffen können, wie die konkrete Ausgestaltung der neuen Organisation und erste personelle Entscheidungen.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.