Smilestones Neue Mini-Schweiz zeigt Toten und Nacktbader
Beim Rheinfall eröffnet im November eine riesige Miniaturwelt, die die Schweizer Landschaften zeigt. Sie soll Besucher zum Schmunzeln bringen, so die Macher.
- von
- som
Die Polizei fischt beim Rheinfall einen Toten aus dem Wasser, auf einer Insel im Fluss sonnen sich Nackte: Solche Szenen sind in der Miniaturwelt Smilestones in Neuhausen am Rheinfall zu sehen. Seit Anfang Jahr hämmern, kleben und pinseln die Mitarbeiter fleissig an der Landschaft herum – die erste von fünf Etappen darf die Öffentlichkeit nun ab dem 24. November bestaunen. «Es entsteht auf einer Fläche von sieben Tennisplätzen die grösste überdachte Miniaturwelt des Landes», sagt Geschäftsführer René Rüedi.
Nachgebaut wird die Schweiz – aber nicht massstabgetreu, so Rüedi: «Es geht uns vielmehr darum, die wichtigsten Meilensteine zu zeigen.» Vorerst werden Sehenswürdigkeiten aus der Ostschweiz zu bewundern sein. So etwa der Rheinfall, der Säntis, die Schaffhauser Altstadt oder Appenzellerhäuser. Auch 15'000 Figuren, 400 Autos und 80 Züge wurden bereits im ersten Abschnitt verbaut.
Beim Rheinfall eröffnet im November eine riesige Miniaturwelt, die die Schweiz zeigt. Sie soll nicht nur Modelleisenbahnfans anziehen, so die Macher.
Mit diesem Video wirbt Smilestones für die neue Miniaturwelt
Szenen sollen Besucher zum Schmunzeln bringen
Als eine reine Modelleisenbahnanlage sehe man sich jedoch nicht, so Rüedi: «Die Landschaft lebt. Es sind viele Szenen zu sehen, die die Besucher zum Schmunzeln bringen sollen.» So etwa ein blitzender Radar, ein landendes UFO oder eine Demo: «Die Besucher entdecken immer wieder etwas Neues.»
Rund sechs Millionen Franken investierte Smilestones in das Projekt – auch mit Hilfe von öffentlichen Geldern. Man ist aber zuversichtlich, dass in den nächsten drei Jahren jährlich 320'000 Eintritte verkauft werden und man so in die schwarzen Zahlen kommt: «Wir profitieren von unserer Lage direkt beim Rheinfall. Dieser zieht ja jährlich über 1,5 Millionen Besucher an.»
Der Eintritt kostet für Erwachsene 19 Franken pro Tag. In der Startphase bis April 2019 gibt es jedoch 40 Prozent Rabatt.