Sport auf dem LandNeue olympische Disziplin: Kühe melken
In Dietisberg fand am Sonntag die zwölfte Bauernolympiade statt. Zu den Highlights gehörten das Wettsägen und das Hufeisenwerfen.
- von
- Lisa Heyl
Zum zwölften Mal lud am Sonntag das Dietisberger Wohn- und Werkheim zur Bauernolympiade. Rund tausend Besucher konnten in Disziplinen wie Strohballen rollen, Wettmelken oder Hufeisenwerfen gegeneinander antreten. «Bei dieser Veranstaltung zählt nicht primär der Sieg, sondern das Erlebnis», sagt der Leiter des Wohnraumes, Res Thomet.
Eine Disziplin hat in Dietisberg besonders grosse Tradition: Das Zusammenstecken von Wäscheklammern. Dietisberg ist der einzige noch aktive Produzent dieser Klammern. Stolz verteilten die Veranstalter zur Dekoration ein Meter grosse Wäscheklammern auf dem ganzen Gelände.
Nebst den Bauernwettkämpfen gab es einen Streichelzoo, in dem nebst Eseln, Ziegen und Ponys auch zwanzig junge Säuli zu bestaunen waren. Für weitere Entzückung sorgten die Airbrushmotive, die sich die Kinder im Schminkecken aufs Gesicht malen lassen konnten.
Der Gewinner ist... Mister Nordwestschweiz
Den ersten Rang bei der Olympiade holte die Gruppe «Crèmeschnitten». Die Handholzer aus Eptingen, welche in den vorigen Jahren den Hauptpreis absahnten (ein zerlegtes Schwein), landeten auf dem dritten Platz. Dafür konnte das prominenteste Mitglied der Handholzer beim Wäscheklammern zusammensetzen und Strohballen rollen brillieren: Stéphane Thommen, Mister Nordwestschweiz 2013, erkämpfte sich bei diesen Einzeldisziplinen den ersten Platz.