QueenslandNeue, riesige Falltürspinne in Australien entdeckt – sie ist bereits bedroht
Die Spinnenart Euoplos dignitas kommt nur im ostaustralischen Queensland vor. Wegen starker Rodung ihres Lebensraums könnte sie aber schon bald wieder verschwinden.

- von
- Reto Bollmann
Darum gehts
Forscher haben eine neue Spinnenart in Australien entdeckt.
Es handelt sich dabei um eine Falltürspinne, deren Weibchen über 20 Jahre alt werden können.
Die Art ist jedoch vermutlich vom Aussterben bedroht.
Australische Forscher haben eine besonders grosse Art von Falltürspinnen entdeckt, die nur in Queensland vorkommt. Die Weibchen dieser seltenen Art können in freier Wildbahn mehr als 20 Jahre alt werden und werden bis zu fünf Zentimeter lang. Die Männchen werden bis zu drei Zentimeter gross.
Jedoch sei ein Grossteil ihres Lebensraums durch Rodung verloren gegangen, sodass die Art wahrscheinlich vom Aussterben bedroht sei, so die Wissenschaftler. Sogenannte Falltürspinnen bauen «Falltüren» aus Blättern, um Insekten zu erbeuten. Sie sind in der Regel zwischen eineinhalb und drei Zentimeter gross.
Ungefährlich für den Menschen
Bei der neu entdeckten Art, Euoplos dignitas, handelt es sich um eine goldene Falltürspinne, die in den halbtrockenen Wäldern des Brigalow Belt, einer Region in Zentral-Queensland, entdeckt wurde. Sie ist für den Menschen nicht gefährlich, wie die BBC schreibt. Der lateinische Name bedeute «Vielfalt» oder «Grösse» und spiegle die «beeindruckende Grösse und Beschaffenheit» der Spinne wider, so ein Wissenschaftler des Queensland Museums.
Hast du Angst vor Spinnen?
Die Weibchen der Art haben einen rotbraunen Panzer, während die Männchen eine honigrote Aussenschicht und einen graubraunen Hinterleib haben. Euoplos dignitas lebt in offenen Waldgebieten und baut seine Höhlen in schwarzer Erde. Die Weibchen verbringen ihr Leben unter der Erde. Die Männchen verlassen die Höhle nach fünf bis sieben Jahren, um in einer anderen Höhle eine Partnerin zu finden.
Lebensraum ist Rodung zum Opfer gefallen
Die neu entdeckte Art ist aber bereits akut bedroht, da der meiste verfügbare Lebensraum für Landwirtschaft und Viehzucht gerodet wurde.
Aufgrund des anhaltenden Rückgangs solcher Lebensräume könnte die Art in Zukunft als «stark gefährdet» einzustufen sein, so die Forscher. Als grösste Spinne der Welt gilt gemeinhin der «Goliath Birdeater» – mit einer Körperlänge von etwa 13 cm und einer Beinspannweite von 30 cm ist sie grösser als ein Essteller.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.