Neue StudieNeandertaler-Gen ist für schwere Corona-Verläufe verantwortlich
Eine Studie zeigt, dass genetische Faktoren den Schweregrad von Covid-19 beeinflussen. So hat in Bergamo und Val Seriana wohl ein Neandertaler-Gen für eine besonders verheerende erste Pandemie-Welle gesorgt.
Darum gehts
In einer Studie wurde untersucht, warum es in Bergamo und Val Seriana zu besonders vielen schweren Corona-Fällen gekommen ist.
Schuld war offenbar das Genom der Betroffenen.
Drei der sechs Gene, die mit einem höheren Corona-Risiko in Verbindung gebracht wurden, stammen ursprünglich vom Neandertaler.
Eine Studie des Instituts Mario Negri hat neue Erkenntnisse zur hohen Anzahl von Covid-19-Fällen und Todesopfern in Bergamo und der Val Seriana in Italien während der ersten Pandemiewelle 2020 ans Licht gebracht. Bisher wurde dieses Phänomen auf verspätete Massnahmen und Unterschätzung der Pandemie zurückgeführt. Die Studie mit 9773 Teilnehmern aus der Region legt jedoch nahe, dass Neandertaler-Gene einen erheblichen Einfluss auf die Verbreitung und Schwere der Krankheit hatten, wie «Südtirol News» schreibt.
Gen schützte Neandertaler vor Infektionen
Forscher entdeckten, dass Gene, die von Neandertalern stammen und über Generationen hinweg vererbt wurden, die Verbreitung von Covid-19 in dieser Region begünstigten. Besonders bemerkenswert ist, dass drei von sechs Genen, die mit einem erhöhten Krankheits- und Sterberisiko in Verbindung stehen, vom Vindija-Genom abstammen, das 50’000 Jahre alt ist und in Kroatien gefunden wurde. Dieses Gen schützte einst die Neandertaler vor Infektionen, führt aber heute zu einer überschiessenden Immunreaktion und schwereren Krankheitsverläufen. Insgesamt könnte die genetische Veranlagung durch Neandertaler-Gene weltweit etwa eine Million Todesfälle verursacht haben.
Die Forscher analysierten DNA-Proben von Studienteilnehmern mithilfe der DNA-Microarray-Technologie, um genetische Variationen im menschlichen Genom zu identifizieren. Sie entdeckten, dass in der Region um Bergamo und der Val Seriana etwa sieben Prozent der italienischen Bevölkerung eine bestimmte genetischen Variation, genannt Haplotyp, aufweisen – und diese stammt von den Neandertalern. Personen mit dem Haplotyp hatten ein mehr als doppelt so hohes Risiko, eine schwere Form von Covid-19 zu entwickeln, darunter Lungenentzündung und intensivmedizinische Behandlung.
Drei Gene sind Hauptverursacher
Drei Gene wurden als mögliche Hauptverursacher der Anfälligkeit identifiziert. Zwei davon sind für die Anlockung weisser Blutkörperchen und Entzündungsreaktionen während der Infektion verantwortlich, während ein anderes die Entwicklung und Funktion der Atemwegszellen beeinflusst.
Die bahnbrechenden Erkenntnisse deuten darauf hin, dass genetische Faktoren eine bedeutende Rolle bei der Anfälligkeit für Covid-19 spielen. Bisherige Vermutungen wurden nun durch diese Studie bestätigt. Die Forschung könnte helfen, Risikogruppen besser zu identifizieren und möglicherweise personalisierte Behandlungsansätze zu entwickeln.
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.