Neuerungen beim Schweizer Fernsehen
Presse-TV erhält ab dem nächsten Jahr mehr Sendeplatz beim Schweizer Fernsehen. Ausgestrahlt werden die PTV-Sendungen neu auch während der Woche. Das Staatsfernsehen kündigt aber auch Neuerungen in Sachen Schweizer Film und Sport an.
Der neue Zusammenarbeitsvertrag eröffne den PTV-Partnern vielfältigere Sendeplätze zu verschiedenen Terminen und Sendezeiten, teilte SRG SSR idée suisse am Donnerstag mit. Bisher hatte PTV nur am Samstag und Sonntag zwischen 18 und 23 Uhr ein eigenes Programm auf SF zwei gestaltet.
Ab dem 1. Januar 2009 umfassen die PTV-Programme die Sendungen «Standpunkte», «NZZ Format», «NZZ-Swissmade», «Gesundheit Sprechstunde», «CASH-TV»/»CASH-Talk», «MotorShow tcs» und «BekanntMachung». Sie sind sowohl auf SF 1 und SF zwei sowie für Wiederholungen auf SF info zu sehen. Der neue Zusammenarbeitsvertrag muss noch vom Uvek genehmigt werden.
Neuerungen auch bei SF
Aus der neuen Zusammenarbeit ergeben sich auch verschiedene Umstellungen auf SF. Dabei will SF 1 verstärkt auf «unverwechselbar Schweizerisches und auf Eigenproduktionen für die ganze Familie» setzen, wie es in der Mitteilung heisst.
So steht der Sonntagabend neu konsequent unter dem Motto «Schweizer Sonntag» mit Schweizer Spiel- und Fernsehfilmen und grossen Show-Events wie «Music Star» oder «Die grössten Schweizer Hits».
Profil von SF2 schärfen
Geplant sei zudem ein neues Unterhaltungsformat direkt aus den Schweizer Regionen. Es basiere auf dem Konzept der Sommersendung «bsuech in...», die auf 90 Minuten verlängert wird. Vorgesehen sind 10 Folgen während der Sommermonate. SF zwei stärke seine Position als Kanal für Spielfilme, Serien und Sport. Das «Sportpanorama» am Sonntagabend wechselt von SF 1 auf SF zwei. (sda)