Neues Bildungszentrum für Gesundheitswesen eröffnet
Auf dem «Careum Areal» in Zürich ist das neue Bildungszentrum für Gesundheitsberufe eröffnet worden.
Dort werden künftig Studierende der Medizin und Auszubildende in Gesundheitsberufen auf ihre berufliche Tätigkeit vorbereitet.
Das Bildungszentrum setze mit dem neuen Angebot schweizweit Massstäbe im interprofessionellen Lernen, hiess es bei der Eröffnung. Angegliedert ist auch die Medizinbibliothek Careum; die frühere zentrale Bibliothek des Universitätsspitals ist bereits im letzten Oktober eröffnet worden.
Das Careum-Areal an der Gloriastrasse ist in unmittelbarer Nähe von Universität, Universitätsspital, ETH, Kinderspital und Zahnärztlichem Insitut. Das in den nächsten zwei Jahren entstehende Ausbildungszentrum sei wegweisend, hiess es.
Studierende und Lernende der nichtakademischen Gesundheitsberufe absolvierten in den gleichen Gebäuden ihre Ausbildung. In gemeinsamen Lehrveranstaltungen werden sie künftig «miteinander, voneinander und übereinander lernen».
Ausbildungsstart am 22. August
Am 22. August werden die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Lehrgangs «Fachangestellter Gesundheit» ihre Ausbildung aufnehmen. Im Endausbau soll das Careum-Zentrum über 2000 Lernende aus allen Gesundheitsberufen von der beruflichen Grundausbildung bis zur höheren Fachschule ausbilden.
Ab kommendem Oktober absolvieren Studierende der Universität Teile der klinischen Semester des Medizinstudiums auf dem Careum- Areal.
Für Walter Bär, den Dekan der medizinischen Fakultät, ist das Zentrum ein Modellbeispiel dafür, dass eine gemeinsame Vision von öffentlicher Hand und privaten Trägerschaften erfolgreich realisiert werden kann. Kanton Zürich, Universität und die Stiftung Careum hoffen, dass es auch europaweit Beachtung findet.
(sda)