Neues BKW-Seekabel in Betrieb

Aktualisiert

Neues BKW-Seekabel in Betrieb

Die Spannung am Thunersee steigt: Die BKW Energie AG hat das nach einem Kurzschluss beschädigte Seekabel zwischen Spiez und Oberhofen erneuert und wieder in Betrieb genommen.

Nach dem Kurzschluss vom letzten September wurde das beschädigte Seekabel geborgen und der Boden des Thunersees auf Unebenheiten ausgemessen, wie die BKW Energie AG am Donnerstag mitteilte. Dann wurden die Kabelrohre zusammengeschweisst und wieder in den See abgesenkt.

Die neue 50-kV-Leitung besteht aus vier Kabelschutzrohren. Drei werden für die Energieversorgung genutzt, das vierte dient als Ersatz bei einem Störfall. Die 3,9 Kilometer langen Leitungen liegen momentan noch sichtbar auf dem Grund des Thunersees. Sie werden jedoch mit der Zeit mit Schlick überdeckt werden.

Im Uferbereich wurde die Leitung mit mindestens einem halben Meter Erdmaterial überdeckt. Das Gebiet um Oberhofen wird damit wieder über zwei 50-kV-Leitungen sowie zwei 16-kV-Leitungen mit Strom versorgt.

(sda)

Deine Meinung