
Kleider mieten statt packen: Dieses Konzept testet aktuell Japan Airlines.
Neues KonzeptWenn du mit dieser Airline fliegst, musst du keinen Koffer packen
In die Ferien zu fliegen, ohne den Koffer zu packen? Genau das testet eine japanische Airline und vermietet Kleidung. Dahinter steckt jedoch mehr als nur der Komfort der Passagiere.
Wer kennt es nicht: das lästige Kofferpacken vor den Ferien. Sollen es lieber die weissen Sneakers oder besser die schwarzen sein? Wird der Koffer zu schwer, wenn man doch beide einpackt? Diese Entscheidungen will Japan Airlines ihren Reisenden vor den Ferien abnehmen und lanciert deshalb kurzerhand unter dem Motto «Any Wear, Anywear» einen Mietservice für Kleidung. Wer bis August 2024 mit der Fluggesellschaft nach Japan reist, kann das Konzept testen und seine Outfits getrost daheim lassen.
Den Koffer zu packen ist für mich …
Doch wie funktioniert es? Einen Monat vor deinem Flug mit Japan Airlines buchst du dir online den Kleidungsmietservice des Unternehmens Sumitomo Corporation dazu und stellst dir deine Garderobe zusammen. Dabei hast du die Wahl zwischen Outfits für den Winter, Frühling, Sommer oder Herbst und gibst an, ob deine Garderobe Casual, Smart Casual oder einem Mix aus beidem entsprechen soll. Die Grössen reichen von S bis XL, auf Anfrage sind auch Spezialwünsche möglich. Der Service ist bis jetzt nur auf den Flügen nach Japan buchbar.
Auch bei der Anzahl der Kleidungsstücke hast du die Wahl zwischen drei bis vier Oberteilen und zwei Unterteilen oder fünf bis sechs Oberteilen und drei Unterteilen. Das Ausleihen der kleinen Garderobe kostet 25 Franken, bei der grösseren bezahlst du 42 Franken. Dein zusammengestelltes Kleiderset wird dir nach der Ankunft in Japan in dein Hotel geliefert und kann für maximal zwei Wochen behalten werden, bevor du es in der gleichen oder auf Wunsch in einer anderen Unterkunft zurückgibst. Die gemieteten Kleider werden je nach Dauer des Aufenthalts ohne Waschen wohl kaum für die ganzen Ferien reichen, ersparen dir jedoch einen Teil des Packens und auch den einen oder anderen Waschgang zurück in der Heimat.
Kleider zu mieten spart Gewicht und CO2
Und hier kommt der Hauptgrund für den neuen Service ins Spiel: Nicht etwa, um den Reisenden das Packen zu ersparen, sondern um das Gewicht der Flugzeuge und somit die CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit dem Kleidermietservice schlägt die Fluggesellschaft einen etwas anderen Weg ein, um die Fracht des Flugzeugs zu minimieren.
Mit dem Mietservice soll zudem auch ein Teil zur Nachhaltigkeit der Modebranche beigetragen werden. Gemäss Japan Airlines werden durchschnittlich 40 Prozent unserer Outfits im Kleiderschrank gar nicht erst getragen. «Alle Kleidungsstücke, die zum Verleih zur Verfügung stehen, werden aus überschüssigen Beständen und gebrauchten Kleidungsstücken gewonnen, wodurch ein ökologischer Mehrwert geschaffen wird», heisst es in einer Medienmitteilung des Unternehmens.
Würdest du einen Mietservice für Kleidung nutzen, wenn du in die Ferien fliegst?