Neues Produktionsverfahren für Tamiflu entdeckt

Aktualisiert

Neues Produktionsverfahren für Tamiflu entdeckt

Japanischen Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, das Grippemedikament Tamiflu synthetisch herzustellen.

Bislang konnte der Wirkstoff Oseltamivir, der vom Pharmakonzern Roche unter dem Markennamen Tamiflu vertrieben wird, nur aus einer seltenen chinesischen Pflanze gewonnen werden. Es handelt sich um eine besondere Art von Sternanis, die nur in vier Bergprovinzen im Südwesten Chinas angebaut wird. Daraus wird Shikimi-Säure gewonnen, einer der Hauptbestandteile von Oseltamivir. 30 Kilogramm Sternanis ergeben nur ein Kilogramm Shikimi-Säure.

Die Tokioter Wissenschaftler ersetzten diese Säure nun durch im Labor erzeugte 1,4-Cyclohexadiene, wie die japanischen Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Forschungsleiter Masakatsu Shibasaki berichteten. Die Universität habe bereits ein Patent für die Methode beantragt. (dapd)

Deine Meinung