Heimlicher PlanNeues Radio mit mehr Lifestyle
Eine Panne letzte Woche zeigt klar: Bei Radio Basel wird heimlich an einem neuen Sender gearbeitet. Nun soll es schnell gehen.
- von
- Jonas Hoskyn
Die Zeichen stehen bei Radio Basel auf Umbruch (Archivbild). (Foto: keystone)
Der Sendeausfall ereignete sich am Donnerstagmorgen. Auf einmal brach bei Radio Basel das ganze System zusammen. Stattdessen wurde auf dem Bildschirm im Radiostudio auf einmal ein unbekanntes Netzwerk namens energy.local angezeigt. Damit ist nun definitiv klar: Bei Radio Basel wird im Hintergrund heimlich an einem Wechsel des Senderkonzepts gearbeitet – weg vom textlastigen Sender mit Fokus auf redaktionellen Beiträgen, hin zum hippen, an Entertainment- und Lifestyle orientierten Energy-Format. Entsprechende Gerüchte machen schon länger die Runde. So begutachtete vor kurzem eine Zürcher Delegation spätnachts die Radiostudios. Und auch die Domain www.energybasel.ch ist bereits registriert und verweist auf das Ringier-Radio.
Wie genau der Wechsel vonstatten gehen wird, ist noch unklar. Weder Radio-Basel-Besitzer Karlheinz Kögel noch Energy-Besitzer Ringier waren gestern für eine Stellungnahme erreichbar. Auch das Okay vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) steht noch aus. Das dürfte auch daran liegen, dass ein solcher Senderwechsel laut Medienrechtsexperten nicht ganz unproblematisch ist. Zumal mit dem neuen Radio wohl ein Abbau der redaktionellen Leistung einhergehen wird, die 2009 beim Wechsel von Basel 1 zu Radio Basel besonders hervorgehoben worden war.
Trotzdem soll es nun schnell gehen. Diese Woche ist eine interne Infoveranstaltung für die Angestellten geplant. Und auch die Anpassung der Infrastruktur soll in den nächsten Tagen vollzogen werden.