Nico Elvedi: Der Nati-Verteidiger verlängert bei Gladbach

MönchengladbachIm Sommer wollte er weg, nun hat Nati-Verteidiger verlängert

Die aktuellsten Gerüchte und bestätigten Transfers aus der Fussballwelt im Ticker.

Ressort Sport
von
Ressort Sport

Deine Meinung

Nati-Verteidiger verlängert bei Gladbach

Im Sommer hatte es danach ausgesehen, als würde Nati-Verteidiger Nico Elvedi Borussia Mönchengladbach verlassen, doch der 26-Jährige fand keinen Verein. Da er wechselwillig war, kam der Zürcher nun zu Beginn nicht zum Einsatz. Das wird sich nun wohl ändern.

Denn Elvedi hat seinen 2024 auslaufenden Vertrag bei den Fohlen bis 2027 verlängert. «Nico ist einer der erfahrensten Spieler bei uns im Kader und seit Jahren eine absolut zuverlässige Grösse», sagte Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport. Und Elvedi wurde zitiert: «Ich habe hier als 19-Jähriger meine Chance bekommen und konnte mich zu einem gestandenen Bundesliga- und auch Nationalspieler entwickeln. Jetzt möchte ich mit vorangehen, um den Umbruch weiter zu meistern.» (hua)

Stefan Kuntz als Türkei-Trainer freigestellt

Stefan Kuntz ist nicht mehr Trainer der türkischen Fussball-Nationalmannschaft. Das teilte der nationale Fussballverband (TFF) nach einer Sitzung an diesem Mittwoch mit. Überraschend kam das Aus für den langjährigen deutschen U-21-Nationaltrainer nicht. Bereits kurz nach der 2:4-Testspielniederlage am Dienstag vergangener Woche gegen Japan war die Trennung in türkischen Medien verkündet worden. Dies hatte der Verband zunächst dementiert. Der 60 Jahre alte Kuntz hatte im September 2021 einen Vertrag für drei Jahre als türkischer Nationaltrainer unterschrieben. Kuntz' Nachfolger steht bisher nicht fest. (nih/dpa)

Garcia bleibt bei YB

YB hat den Vertrag mit Ulisses Garcia bis im Juni 2026 verlängert. Der 27-jährige linke Aussenverteidiger stiess im Sommer 2018 von Werder Bremen zum BSC Young Boys und wurde seither vier Mal Schweizer Meister und zwei Mal Cupsieger. Für YB absolvierte er schon 175 Pflichtspiele. YB-Sportchef Steve von Bergen sagt, es sei ein schönes Zeichen, dass der Vertrag mit Ulisses Garcia verlängert werden konnte. «Er verfügt über grosse nationale und internationale Erfahrung und hat wesentlich mitgeholfen, dass YB in den letzten Jahren erfolgreich sein konnte. Auf diesem Weg wollen wir weiterfahren.» (fss)

Claudio De Capitani/freshfocus

Kasami unterschreibt bei Sampdoria

Zukunft geklärt: Pajtim Kasami (31) hat einen Vertrag bei Sampdoria Genua in der Serie B unterschrieben. Der offensive Mittelfeldspieler, der seit dem Auslaufen seines Vertrags bei Olympiakos Piräus seit Sommer auf der Suche nach einem neuen Vertrag gewesen war, soll unter Trainer Andrea Pirlo am direkten Wiederaufstieg mitarbeiten.

Kasami absolvierte insgesamt zwölf Spiele für die Schweizer Nationalmannschaft und gehörte 2009 zum U-17-Weltmeister-Team. (sih)

Rekordtransfer um Verratti

Marco Verratti wechselt nach elf Jahren bei Paris Saint-Germain in die Liga des ehemaligen WM-Gastgebers Katar. Der 30-jährige Fussballprofi schliesst sich Al-Arabi SC an, wie beide Clubs am Mittwoch mitteilten. Über die Höhe der Ablösesumme für den italienischen Europameister von 2021 gab es keine offiziellen Zahlen, sie soll laut Transferexperte Fabrizio Romano bei 45 Millionen Franken liegen. Dies wäre ein neuer Rekord für die katarische Liga. Für PSG hatte Verratti 276 Spiele in der Ligue 1 bestritten und neunmal mit dem Club die französische Meisterschaft geholt. (dpa/sih)

IMAGO/ZUMA Wire

Trainer-Entlassung

Polen hat sich nach nur neun Monaten von Fussball-Nationaltrainer Fernando Santos getrennt. Dies gelte ab sofort, teilte der polnische Fussballverband PZPN am Mittwoch in einer knappen Stellungnahme mit. Man danke Trainer Santos für seine Arbeit mit der Nationalmannschaft und wünsche ihm Erfolg bei künftigen sportlichen Herausforderungen, sagte Verbandschef Cezary Kulesza.

REUTERS

Die Kritik an Santos war nach der 0:2-Niederlage im EM-Qualifikationsspiel in Albanien am vergangenen Sonntag nicht mehr abgerissen. Für die Nationalmannschaft um Robert Lewandowski war es am fünften Spieltag schon die dritte Niederlage.

Der 68-jährige Portugiese hatte erst im Januar die Nachfolge von Czeslaw Michniewicz angetreten, von dem sich Polens Fussballverband im Dezember getrennt hatte. Der 68-jährige Portugiese hatte 2016 das portugiesische Nationalteam zum EM-Titel geführt. (dpa)

Ex-Nati-Spieler kehrt nochmals zu Besiktas zurück

Nach sechs Jahren kehrt Gökhan Inler nochmals zu Besiktas Istanbul zurück – für eine letzte Saison. Dann will der 39-Jährige seine Schuhe endgültig an den Nagel hängen und Sportdirektor werden. Zuletzt war der Vertrag des 89-fachen Schweizer Internationalen bei Adana Demirspor ausgelaufen.

«Ich bin sehr glücklich, wieder zu Besiktas zurückzukehren. Wir planen eine Jubiläumsfeier am Ende der Saison. Ich hoffe, dass dieses Spiel gegen Napoli stattfinden wird. Wir planen, dass ich diese Saison als Spieler aktiv bin und in der nächsten Saison als Sportdirektor die Tätigkeit aufnehme», wird Inler von der türkischen Nachrichtenagentur DHA zitiert. (hua)

Pajtim Kasami geht wohl nach Italien

IMAGO/ANE Edition

Ex-Nati-Spieler Pajtim Kasami ist derzeit vereinslos. Zuletzt stand er in Griechenland bei Olympiakos Piräus unter Vertrag. Nun könnte es den 31-Jährigen nach Italien ziehen. So berichtet Sky-Reporter Gianluca Di Marzio, dass der Schweizer vor einem Transfer zu Sampdoria Genua stehen soll. Der Verein will unter Coach Andrea Pirlo in dieser Saison die Rückkehr in die Serie A schaffen. Sampdoria war in der letzten Saison abgestiegen. (nih)

Philippe Coutinho wechselt nach Katar

REUTERS

Philippe Coutinho wechselt auf Leihbasis von Aston Villa zum katarischen Fussballclub Al Duhail, der in Doha beheimatet ist. Die einjährige Leihe des 31 Jahre alten Offensivspielers bestätigten beide Clubs am Freitag. Der brasilianische Nationalspieler kommt auf 193 Einsätze in der englischen Premier League, dort gelangen ihm 47 Tore und 40 Vorlagen. Coutinho spielte in seiner bisherigen Karriere unter anderem für den FC Barcelona, Inter Mailand, FC Liverpool und in der Saison 2019/2020 auch für den FC Bayern. Für die Münchner erzielte er in 23 Bundesliga-Spielen acht Tore und gab sechs Vorlagen. (nih/dpa)

FCB gibt zwei Spieler ab

Urs Lindt/freshfocus

Der FC Basel hat in dieser Saison sehr viele neue Spieler geholt. So standen am Sonntag im Spiel gegen den FCZ neun Spieler in der Startelf, die in der letzten Meisterschaft noch nicht das rotblaue Trikot trugen. Nun gibt der FCB bekannt, dass Emmanuel Essiam für eine Saison leihweise zu Stade-Lausanne-Ouchy wechselt. Tician Tushi geht derweil zum FC Baden in der Challenge League. (nih)

Zwei neue Stürmer für Lausanne

Lausanne verpflichtet am Deadline-Day in der Schweiz zwei neue Stürmer. So spielen neu Fousseni Diabaté sowie Samuel Kalu für den Super-League-Verein. Der 27-jährige Diabaté ist ehemaliger Juniorennationalspieler Malis, spielte zuletzt bei Partizan Belgrad und unterschreibt bei Lausanne einen Zweijahresvertrag. Der 26-jährige Kalu spielte in der letzten Saison beim englischen Zweitligisten Watford. (nih)

Toma kehrt zum FCSG zurück

Der FC St. Gallen hat kurz vor Ende des Transferfensters einen weiteren Spieler verpflichtet. Bastien Toma wechselt vom KRC Genk in die Ostschweiz. Der Mittelfeldspieler kehrt damit zu seinem ehemaligen Verein zurück, nachdem er bereits 2022 für ein halbes Jahr an die Espen ausgeliehen wurde. Toma stammt aus dem Wallis und durchlief die Nachwuchsabteilung des FC Sion. Für die Sittener absolvierte er 91 Spiele in der Super League, bevor er im Sommer 2020 nach Belgien wechselte. (sih)

Ajax holt van der Vaart

Ajax Amsterdam hat Damian van der Vaart, den Sohn des früheren Fussball-Stars Rafael van der Vaart (40) und der Moderatorin Sylvie Meis (45), verpflichtet. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält einen Einjahresvertrag und ist für die U18 vorgesehen, teilte der niederländische Rekordmeister am Mittwoch mit. Der junge Fussballer wechselt vom dänischen Club Esbjerg fB in das Heimatland seiner Eltern. (dpa)

Anderlecht holt grosse Namen

Der RSC Anderlecht hat nach Kasper Schmeichel den nächsten namhaften Spieler verpflichtet. Für gut vier Millionen Franken wechselt Thorgan Hazard vom BVB nach Belgien. Der 30-Jährige spielte in den Plänen der Borussen keine grosse Rolle mehr. Bei Anderlecht hat er einen Kontrakt über drei Jahre unterschrieben. (fss)

Rüegg zum FCB

Der FC Basel verpflichtet leihweise für ein Jahr Aussenverteidiger Kevin Rüegg. Der langjährige FCZ-Verteidiger kommt von Hellas Verona ans Rheinknie. Im letzten Jahr stand er auf Leihbasis für YB auf dem Platz. Sportdirektor Heiko Vogel meint: «Mit Kevin Rüegg hatten wir die Chance, einen erfahrenen, vielseitig einsetzbaren Schweizer Defensivspieler auszuleihen, der unser Kader auf mehreren Positionen ergänzen kann.»

Auch der 25-Jährige kommt zu Wort: «Ich kenne den FCB natürlich bereits bestens aus der anderen Perspektive. Die Wege im Fussball sind manchmal unvorhersehbar, so durfte ich ja schon bei anderen grossen Clubs im Schweizer Fussball auflaufen.» Er freue sich nun in rotblau aufzulaufen.

«Foto: FC Basel 1893 / Luca Cavegn»

Rekordspielerin findet neuen Club

Die letzten Tage von Ana-Maria Crnogorcevic waren turbulent. Die Rekordnatispielerin wurde trotz eines laufenden Vertrags bei Barcelona praktisch vor die Tür gestellt. Aufgrund der unklaren Situation verzichtete Natitrainerin Grings auf ein Aufgebot ihrer Führungsspielerin. Gestern wurde nun bekannt, wo die 32-Jährige in der kommenden Saison spielen wird. Atletico Madrid gab ihre Verpflichtung bekannt. (fss)

GC holt estnischen Nationalspieler

GC verpflichtet seinen ersten estnischen Spieler. Der 20-jährige Maksim Paskotsi erhält einen Dreijahresvertrag. Der Verteidiger, der auf mehreren Positionen spielen kann, hat 18 Einsätze für die erste estnische Nationalmannschaft absolviert .

Im Jahr 2020 schloss er sich der Jugend von Tottenham an, wo er ein Jahr später in der Conference League sein Debüt gab. Insgesamt bestritt er 17 Spiele für Tottenhams U-21-Mannschaft.

GC-Sportdirektor Bernt Haas sagt: «Mit ihm haben wir eine weitere Option in der Verteidigung, die vielseitig einsetzbar ist. Wir möchten weiterhin talentierte Spieler rekrutieren, die in Zukunft den Kern eines erfolgreichen GCZ bilden können.» (hua)

Kevin Rüegg vor Wechsel zum FCB

Der FC Basel scheint sich kurz vor Transferschluss nochmals zu verstärken. Wie italienische Transferexperten melden, soll Kevin Rüegg für ein Jahr leihweise (plus Kaufoption) von Hellas Verona zum FCB wechseln. Der 25-jährige Schweizer Rechtsverteidiger absolvierte die letzte Saison auf Leihbasis bei YB. Dort gewann er zwar das Double, bestritt aber verletzungsbedingt bloss zehn Spiele in der Super League. Nun könnte der ehemalige FCZ-Captain bei Rotblau seine Karriere neu lancieren. In der Schweiz ist das Transferfenster noch bis Donnerstag geöffnet. Zuletzt kursierten auch Gerüchte, wonach Michael Lang den FCB in Richtung GC verlassen könnte. Durch einen Transfer Rüeggs könnte jenes Szenario ebenfalls noch eintreten. (flo)

Urs Lindt/freshfocus

GC-Dadashov in die Türkei

Renat Dadashov spielte seit Sommer 2022 bei GC, nun verlässt der aserbaidschanisch-deutsche Stürmer die Hoppers zumindest leihweise. Der 24-Jährige wechselt per sofort zum türkischen Süper-Lig-Club Hatayspor, verlängert aber gleichzeitig seinen Vertrag bei GC um ein weiteres Jahr bis 2025. Der neue Verein Dashovs postete auf Social Media bereits Fotos vom Medizincheck und ein kurzes Video, auf welchem Dadashov die Hatayspor-Fans begrüsst. (flo)

Neustart für Ajeti

Beim FCB krönte sich Albian Ajeti zum Torschützenkönig der Super League und war regelmässig ein Teil der Nati. Doch bei den folgenden Stationen, West Ham, Sturm Graz und Celtic Glasgow wurde der Stürmer nicht glücklich. Nun wagt er einen Neustart. Der 26-Jährige wechselt zu Gaziantep in die Türkei. Der Tabellenletzte der Süper League bezahlt gut 600‘000 Franken. Ajeti unterzeichnete gestern einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr. «Wir wünschen viel Erfolg», heisst es vom Club. (fss)

0 Kommentare