Aktualisiert

Nie wieder Jo-Jo-Effekt

Wer ab und zu stark ab- und zunimmt, ist wahrscheinlich Opfer des gefürchteten Jo-Jo-Effekts. Wie man dem Körper zu mehr Gleichgewicht verhilft, weiss Caroline Bernet von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE.

von
Runa Reinecke

Der Jo-Jo-Effekt. Hinter dem harmlos anmutenden Begriff versteckt sich das typische Hin und Her einer Diätkarriere: Kaum wurden die überschüssigen Kilos mittels Sport und ausgewogener Ernährung verloren, sitzen die Fettpölsterchen nach mehreren Schoggi-Tafeln und Portionen Pommes frites wieder an den Hüften.

Auch User Ronin-zh kennt dieses Problem. Im Expertenforum von 20 Minuten Online schreibt er: «Ich habe meine Ernährung umgestellt, treibe mehr Sport (Krafttraining und etwas Ausdauer). Dadurch habe ich sehr schnell an Gewicht verloren. Nun möchte ich aber das Gewicht halten – dies funktioniert aber nicht, denn entweder nehme ich weiter ab (wenn ich die Ernährung so belasse) oder nehme zu (wenn ich wieder etwas mehr esse). Gibt es einen Trick, um das Gewicht zu halten?

«Der Körper muss sich an das neue Gewicht gewöhnen»

Caroline Bernet von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE weiss, wie sich der Jo-Jo-Effekt umgehen oder sogar durchbrechen lässt: «Wenn Sie sehr schnell an Kilos verloren haben, muss sich der Körper erst an das neue Gewicht gewöhnen», sagt die diplomierte Ernährungsberaterin HF und rät:

«Versuchen Sie eine Regelmässigkeit in Ihr Ess- und Bewegungsverhalten zu bringen und lassen Sie sich von kurzfristigen Schwankungen nicht verunsichern. Stellen Sie sich nicht mehr als ein Mal pro Woche auf die Waage, denn tägliche Gewichtsschwankungen sind ganz normal. Wiegen Sie sich am besten immer am Morgen, nüchtern und am selben Wochentag. Nur so können Sie eine wirkliche Tendenz zur Gewichtszu- oder abnahme feststellen.»

Das Experten-Forum auf 20 Minuten Online

Warum User zwieback_1 trotz Sport und ausgewogener Ernährung vermutlich nicht abnimmt und was der BMI wirklich bringt, verrät Caroline Bernet im Experten-Forumauf 20 Minuten Online.

Weitere Informationen, Bücher und Broschüren der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE finden Sie auf der Webseite www.sge-ssn.ch oder über den Nutrinfo-Informationsdienst 031 385 00 08 (Mo-Fr 8:30-12:00 Uhr).

Weitere Informationen, Bücher und Broschüren der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE finden Sie auf der Webseite www.sge-ssn.ch oder über den Nutrinfo-Informationsdienst 031 385 00 08 (Mo-Fr 8:30-12:00 Uhr).

Weitere Informationen, Bücher und Broschüren der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE finden Sie auf der Webseite www.sge-ssn.ch oder über den Nutrinfo-Informationsdienst 031 385 00 08 (Mo-Fr 8:30-12:00 Uhr).

Deine Meinung