Komet Nishimura nähert sich der Erde

Publiziert

Nishimura Der grüne Komet kommt

Der neu entdeckte Komet Nishimura könnte am Dienstagmorgen mit blossem Auge sichtbar sein. Es ist unklar, ob der Komet jemals wieder in die Nähe der Erde zurückkehren wird.

1 / 2
Der Komet Nishimura erscheint grün am Himmel.

Der Komet Nishimura erscheint grün am Himmel.

Nasa
Am 8. September hat der Komet eine Helligkeit von 4,8 mag erreicht, was ausreicht, um ihn ohne Teleskop zu beobachten. Der Komet wird einige Stunden vor Sonnenaufgang im Sternbild Löwe sichtbar sein. In den kommenden Tagen wird er noch heller werden.

Am 8. September hat der Komet eine Helligkeit von 4,8 mag erreicht, was ausreicht, um ihn ohne Teleskop zu beobachten. Der Komet wird einige Stunden vor Sonnenaufgang im Sternbild Löwe sichtbar sein. In den kommenden Tagen wird er noch heller werden.

Nasa

Darum gehts

  • Wer am Dienstag früh aufsteht und Richtung Nordosten nahe dem Horizont blickt, kann einen grünen Kometen entdecken.

  • Nishimura vollendet eine Umlaufbahn etwa alle 430 bis 440 Jahre, was bedeutet, dass er das letzte Mal um das Jahr 1590, also vor der Erfindung des Teleskops, nahe an der Sonne vorbeigeflogen ist.

  • Es besteht die Möglichkeit, dass er auseinanderbricht, wenn er sich der Sonne nähert.

Der japanische Weltraumfotograf Hideo Nishimura beobachtete den nun nach ihm benannten Kometen Nishimura (C/2023 P1) laut EarthSky erstmals am 12. August, als er Bilder vom Nachthimmel machte. Seitdem hat das Himmelsobjekt auf seiner Reise durch das innere Sonnensystem auf einer Umlaufbahn um die Sonne an Helligkeit zugenommen.

Der grüne Komet wird sich der Erde am Dienstag bis auf 125 Millionen Kilometer nähern. Dann dürfte er am besten sichtbar sein. Laut Alan Hale, Mitentdecker des Kometen Hale-Bopp und Gründer und Präsident des Earthrise Institute, wird er der Sonne sehr viel näher kommen und am 17. September bis auf fast 34 Millionen Kilometer an unserem Stern vorbeiziehen.

Er vollendet seine Umlaufbahn alle 430 bis 440 Jahre

Nishimura vollendet eine Umlaufbahn etwa alle 430 bis 440 Jahre, «was bedeutet, dass er das letzte Mal um das Jahr 1590, also vor der Erfindung des Teleskops, nahe an der Sonne vorbeigeflogen ist – und der Erde näher gekommen sein könnte», scheibt Dr. Paul Chodas, Direktor des Nasa-Zentrums für erdnahe Objekte am Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien.

«Wir wissen nicht, ob er damals schon hell genug war, um mit blossem Auge gesehen zu werden», fügt er hinzu. Keiner der in dieser Zeitspanne aufgezeichneten Kometen scheint mit Nishimura übereinzustimmen, aber er hätte ziemlich hell sein müssen, um gesehen zu werden, sagt Hale dazu.

Frühaufsteher werden belohnt

Der Komet ist aufgrund seiner Entfernung knapp noch hell genug, um von der Erde aus mit blossem Auge sichtbar zu sein. Trotzdem wird zur Beobachtung mindestens ein Fernglas empfohlen. Ausserdem sollte man an einen Ort weit weg von den Lichtern der Stadt gehen. Das bietet optimale Sichtverhältnisse. 

Um Nishimura zu beobachten, musst du früh aufstehen. Der Komet wird zwischen 4.30 Uhr und 5 Uhr morgens im Nordosten nahe dem Horizont sichtbar, wenn das Wetter mitspielt. Ab der kommenden Woche wird es jedoch schwieriger, den Kometen zu sehen, da er erst nach Sonnenaufgang am Himmel erscheint. Es ist unklar, ob der Komet jemals wieder in die Nähe der Erde zurückkehren wird, denn es besteht die Möglichkeit, dass er sogar auseinanderbricht, wenn er sich der Sonne nähert. 

Nishimura erscheint kurz vor Sonnenaufgang tief am östlichen Horizont im Sternbild Löwe.

Nishimura erscheint kurz vor Sonnenaufgang tief am östlichen Horizont im Sternbild Löwe.

TheSkyX

Wissen-Push

Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.

So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

23 Kommentare