WeltpremiereNLA-Klubs spielen um virtuellen Meistertitel
Das gab es so im Eishockey noch nie: Die Klubs der National League A ermitteln den Meister nicht nur auf dem Eis, sondern auch virtuell.
- von
- mon
Erstmals ist im EA Sports NHL-2010-Game auch die Schweizer Liga vertreten. Ein Fakt, der nicht nur den Gamern grosse Freude bereitet. Auch die National League ist voller Stolz - und hat sich gleich auch etwas Bahnbrechendes in der Eishockey-Welt überlegt: «Als sich abzeichnete, dass die National League in das Game integriert wird, entwickelten wir zusammen mit EA Sports eine Idee: Warum rufen wir nicht die Virtual National League ins Leben?», sagt NL-Geschäftsleiter Denis L. Vaucher. «Unsere Vision: Sämtliche Spiele der NLA werden parallel auch in der Virtual National League gespielt.» Jeder NLA-Klub hat also auch eine «virtuelle Mannschaft», welche um den offiziellen, virtuellen Schweizer Meistertitel kämpft.
Heisse Duelle auf dem virtuellen Eis
Jeder NLA-Klub hat in den letzten Wochen unter seinen Fans ein Team für die «Virtual National League», kurz VNL, rekrutiert. An insgesamt sechs Events spielen die Klubvertreter nun auf Xbox 360 den NLA-Spielplan sowie die Playoffs durch (Daten siehe Infobox rechts) und ermitteln so den virtuellen Schweizer Meister. Los gehts am kommenden Samstag, ab 14 Uhr, in Fribourg. Der letzte und entscheidende Playoff-Event findet Ende März 2010 statt. Einheitliche Klub-Bekleidung ist übrigens auch unter den Gamern Pflicht.
Die Spieldaten der VNL
19.09.09 in Fribourg
31.10.09 in Bern
12.12.09 in Zug
16.01.10 in Lugano
06.03.10 in Kloten
Der Playoff-Event findet am 27.03.10 im Einkaufszentrum Westside in Bern statt.