Super LeagueNullnummer im Berner Derby
Im Berner Derby zwischen Thun und den Young Boys fallen keine Tore. GC erkämpft sich auswärts in St. Gallen einen Punkt.
Wie der FC Zürich am Tag zuvor liessen sich auch die Young Boys im Titelkampf der Super League gegenüber dem Leader Basel zurückbinden. Sie erreichten im Kantonsduell in Thun nur ein 0:0. Ähnlich wie in der ersten Begegnung im Herbst in Thun fehlte das Salz in Form von Toren. Damals siegten die Berner nur aufgrund eines glückhaften Tores von Guillaume Hoarau in der Nachspielzeit 1:0. Der Franzose fehlte diesmal wegen einer Sperre, sodass das torlose Remis auch irgendwie logisch war.
Die Partie zwischen den Mannschaften, die sich noch nie etwas geschenkt haben, war indessen allemal gefällig. Die Oberländer hatten etwas mehr vom Spiel und kamen auch zu mehr Torchancen. Auf der anderen Seite trafen die Young Boys in der ersten Halbzeit zweimal den Pfosten – zunächst durch Yuya Kubo, danach durch einen Kopfball von Alain Rochat
Erstmals kein Gegentor für YB 2015
YBs Trainer Uli Forte sieht den Rückstand seiner Mannschaft auf Leader Basel auf sieben Punkte anwachsen, etwas Positives kann der Italo-Zürcher aus Thun dennoch mitnehmen. Nachdem YB in den ersten fünf Wettbewerbsspielen im neuen Jahr zwölf Tore eingefangen hat – zu viel für ein Spitzenteam, schaute nun das erste «zu null» heraus. Auf dem Weg zu einer grösseren defensiven Stabilität sind die Berner vielleicht etwas weiter gekommen.
Ausgleich kurz vor Schluss
St. Gallen erkämpftr sich gegen die Hoppers in letzter Minute ein 1:1-Heimremis. GC-Captain Daniel Pavlovic verschuldete auf unbedarfte Weise einen Handspenalty, den Roberto Rodriguez verwertet. Das Happy End aus Sicht der Ostschweizer wäre für die Gäste zu vermeiden gewesen. Sie hatten bis zum Lapsus nur eine wirklich heikle Szene – Vasic' «Big Save» nach einem Kopfball von Sikorski (29.) – zu überstehen. Unmittelbar vor dem Schlusspunkt der Ostschweizer hatte Joker Ngamukol nach einem Konter unbedrängt im Fünfmeterraum das leere Tor verfehlt.
Eine gute Standardsituation der Hoppers genügte zunächst, die Ostschweizer nach knapp einer halben Stunde ein erstes Mal zu düpieren. Krisztian Vadocz, der neue ungarische Professional, legte die Freistossflanke Pavlovics perfekt auf – Michael Lang markierte sein fünftes Saisontor.
Schlechte Auswärtsbilanz
Der Zürcher Fauxpas in der Schlussphase in der AFG-Arena passt zur miserablen Away-Bilanz der Hoppers. In elf Auswärtsspielen haben sie nur sieben Punkte gewonnen – der einzige Erfolg, ein 2:1 gegen Aarau, liegt inzwischen über sechs Monate zurück. Einen zweiten Effort ausserhalb Zürichs hätte GC nach vier Fehltritten in Folge dringend benötigt. Trotzdem dürfte Pierluigi Tami das Ergebnis als halbwegs positiv werten. Der langjährige Chef der Schweizer U21-Auswahl war Mitte Januar nach dem Abgang von Michael Skibbe als neuer Hoffnungsträger und mit der Vorgabe angetreten, das Chaos im sportlichen Sektor zu beseitigen.
Derweil Tamis Auswahl vor dem Cup-Viertelfinal gegen den FCZ wenigstens die Niederlagenflut eindämmte, kommt St. Gallen trotz des späten Highlights nicht auf Touren. Der problematische Auftakt gegen Zürich (1:4) hat Spuren hinterlassen. Im kreativen Bereich tut sich der 2015 nach wie vor sieglose FCSG schwer.
Thun - Young Boys 0:0
8139 Zuschauer. – SR Jaccottet.
Thun: Faivre; Glarner, Siegfried, Sulmoni, Wittwer; Hediger, Nicola Sutter (68. Frontino); Gonzalez, Karlen (76. Munsy), Rojas; Sadik.
Young Boys: Mvogo; Hadergjonaj (62. Scott Sutter), von Bergen, Rochat, Lecjaks; Gajic, Sanogo; Steffen (80. Zarate), Kubo (68. Afum), Nuzzolo; Gerndt.
Bemerkungen: Thun ohne Ferreira (gesperrt), Causi, Schindelholz, Zino, Schirinzi (alle verletzt) und Reinmann (krank). Young Boys ohne Vilotic, Hoarau (beide gesperrt) und Vitkieviez (rekonvaleszent). 23. Pfostenschuss Kubo. 38. Kopfball von Rochat an Aussenpfosten.
Verwarnungen: 26. Hediger (Foul), 45. Sadik (Foul), 59. Rochat (Foul), 61. Nicola Sutter (Foul), 67. Gajic (Foul), 78. von Bergen (Foul), 91. Rojas (Foul).
St. Gallen - Grasshoppers 1:1 (0:1)
13'175 Zuschauer. – SR Bieri.
Tore: 31. Lang (Vadocz) 0:1. 90. Rodriguez (Handspenalty) 1:1.
St. Gallen: Herzog; Mutsch, Besle, Kapiloto, Facchinetti; Tafer, Everton, Janjatovic (46. Mathys), Tréand (67. Rodriguez); Bunjaku; Sikorski (59. Cavusevic).
Grasshoppers: Vasic; Lüthi, Wüthrich, Grichting, Pavlovic; Lang; Ben Khalifa (62. Brown), Vadocz, Abrashi, Ravet (69. Ngamukol); Dabbur (88. Bauer).
Bemerkungen: St. Gallen ohne Karanovic (rekonvaleszent), Russo (nicht im Aufgebot), GC ohne Dingsdag (gesperrt), Merkel (nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 22. Ben Khalifa, 63. Lüthi, 74. Pavlovic, 75. Besle (alle Foul), 80. Vasic (Unsportlichkeit), 87. Ngamukol (Foul) und Kapiloto (Unsportlichkeit).