Wenig Chefinnen: Nur Griechenland ist schlechter

Aktualisiert

Wenig ChefinnenNur Griechenland ist schlechter

Die Schweiz schafft einen neuen Negativrekord im Vergleich mit der EU: Nur in Griechenland sind weniger Frauen in Führungspositionen als in der Schweiz.

egg
von
egg
Die Chefin: In der Schweiz haben nur 19 Prozent der Berufstätigen eine Frau als Vorgesetzte. (Bild: thinkstockphotos)

Die Chefin: In der Schweiz haben nur 19 Prozent der Berufstätigen eine Frau als Vorgesetzte. (Bild: thinkstockphotos)

Sonst vergleichen wir uns auch nicht mit dem Land, das zurzeit mit dem finanziellen und politischen Zusammenbruch kämpft - mit Griechenland. Doch wenn es um Frauenquoten geht, ist die Schweiz nur knapp besser als der Euro-Austrittskandidat. Dies zeigt die 5. Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen, die im Jahr 2010 durchgeführt und am Montag vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco publiziert wurde.

So gaben lediglich 19 Prozent der in der Schweiz befragten Arbeitnehmer an, eine weibliche Vorgesetzte zu haben. In der EU sind es durchschnittlich 29 Prozent der Arbeitnehmer, die eine weibliche Person als Boss haben. Nur Griechenland liegt mit 16 Prozent klar hinter der Schweiz, während Malta mit weiblichen Führungskräften mit unserem Land gleichauf liegt, wie Maggie Graf vom Seco gegenüber 20 Minuten Online ausführt.

Schweizer Frauenquote sogar rückläufig

Ein Blick auf die umliegenden Länder der Schweiz zeigt ein ganz anderes Bild: In Österreich sind Frauen mit 27 Prozent in den Chefetagen vertreten, in Italien immer noch mit 22 Prozent. In Frankreich beträgt der Anteil weiblicher Führungskräfte sogar 28 Prozent, bei unserem nördlichen Nachbarn Deutschland immerhin 24 Prozent. Am häufigsten sind Frauen als Vorgesetzte in Estland, Schweden und Grossbritannien zu finden, wie es im Seco-Bericht heisst.

In der Schweiz geht der Anteil der weiblichen Führungskräfte sogar wieder zurück: Während in der EU der Chefinnen-Anteil zwischen 2005 und 2010 von 25 auf 29 Prozent stieg, sank er in der Schweiz von 21 auf 19 Prozent (siehe Grafik 2).

(egg/sda)

Deine Meinung