Fragwürdiges GütesiegelÖko-Holzlabel FSC – kein Herz für Paviane
Migros, Coop und Möbel Pfister schmücken sich mit FSC-zertifizierten Produkten. Doch das Öko-Label lässt auf seinen Holzplantagen Hunderte Paviane abschiessen.
- von
- Désirée Pomper

Paviane werden auf den FSC-Holzplantagen geschossen. Foto: ap/key
Das Gütesiegel FSC steht eigentlich «für nachhaltig bewirtschaftete Wälder. Im Einklang mit der Natur und mit Respekt für die Menschen». Die deutsche Artenschutzorganisation Pro Wildlife verdächtigt das Ökosiegel allerdings, «wirtschaftliche Interessen vor ökologische Belange zu stellen», so Waldexpertin Birgit Trinks. Denn der Forest Stewardship Council FSC hat den Abschuss von Affen auf Holzplantagen in der südafrikanischen Provinz Mpumalanga offiziell gutgeheissen. 395 Affen wurden bereits getötet. Weitere 1040 Abschusslizenzen wurden für 2011 vergeben. FSC rechtfertigt die Abschüsse als Mittel der Schädlingsbekämpfung, da die Tiere die Baumrinde fressen würden. «Welcher umweltbewusste FSC-Kunde erwartet schon, dass er mit seinem Kauf den Abschuss von Affen unterstützt?», fragt Trinks. Die Kritik dürfte auch Schweizer Unternehmen wie Migros, Coop und Möbel Pfister interessieren, die alle FSC-zertifizierte Produkte im Angebot haben. Die Migros hat rund 2000, Coop sogar knapp 4000 FSC-Artikel, darunter Toilettenpapier, Möbel und Tragtaschen. «Wir nehmen die Vorwürfe ernst und klären sie mit FSC ab», sagt Migros-Sprecherin Martina Bosshard. Sollte tatsächlich Missbrauch betrieben werden, müsste FSC «Konsequenzen ziehen und den lokalen Lieferanten nicht mehr akzeptieren». Bei Möbel Pfister heisst es dagegen, man vertraue weiterhin auf das Ökosiegel. Ebenso bei Coop: «FSC ist derzeit international das beste Siegel für gute Waldwirtschaft.»
Laut FSC selbst verstösst der Abschuss der Affen nicht gegen die internen Richtlinien. Man wolle die gegenwärtigen Standards allerdings überprüfen.