ZÜRCHER STADTRAT: Offene Rennbahn soll Eishockeystadion weichen

Aktualisiert

ZÜRCHER STADTRATOffene Rennbahn soll Eishockeystadion weichen

Wo heute die offene Radrennbahn Oerlikon steht, will die Stadt ein Eishockey-Stadion für den ZSC und ein Hallenbad bauen.

von
Alexandra Roder

Der Stadtrat teilte gestern mit, dass er in Oerlikon für 150 Millionen Franken ein 7000 Sitzplätze grosses Eishockey-Stadion und ein neues Hallenbad bauen will. Die Situation im Hallenstadion sei für den ZSC schon lange unbefriedigend. Wegen der vielen Veranstaltungen mussten häufig Heimspiele verschoben werden. «Der Standort in Oerlikon ist ideal, da gleichzeitig das sanierungsbedürftige Hallenbad einem Ersatzbau weichen muss», sagt Urs Spinner vom Hochbaudepartement. ZSC-Sportchef Peter Zahner: «Der Standort wäre in jeder Beziehung optimal.»

Alois Iten von der Interessengemeinschaft Offene Rennbahn Oerlikon trifft die Nachricht vom geplanten Abriss hart: «Das hier ist nicht irgendeine Bahn, sondern die älteste Sportanlage der Schweiz.» 1912 wurde die weltweit erste Spannbetonkonstruktion als architektonisches Wunderwerk gefeiert. 1956 drehte Kurt Früh dort gar Szenen seines Films «Bäckerei Zürrer» – und jetzt soll der Treffpunkt nostalgischer Radsportfans abgerissen werden. «Wir werden uns mit Händen und Füssen wehren», droht Iten. Man habe die Bahn schon einige Male abreissen wollen – bis jetzt erfolglos.

Deine Meinung