Nun also doch: Online-Videothek Netflix plant Vorstoss in Europa

Aktualisiert

Nun also dochOnline-Videothek Netflix plant Vorstoss in Europa

Der Videostream-Anbieter Netflix hat Expansionspläne für den europäischen Kontinent bekannt gegeben. Welche Länder betroffen sind, ist noch unklar.

sts
von
sts
Noch ist offen, welche Europäer nach den Skandinaviern, Briten und Iren in den Genuss von Netflix kommen.

Noch ist offen, welche Europäer nach den Skandinaviern, Briten und Iren in den Genuss von Netflix kommen.

Die in den USA beliebte Online-Videothek Netflix will auch in Europa mehr Zuschauer erreichen. Das Unternehmen teilte mit, es gebe «international eine grosse Chance für Netflix». Wohin die Reise genau gehen soll, blieb indes unklar. Das 1997 gestartete Unternehmen hat den US-Fernsehmarkt aufgemischt.

Für knapp 8 Dollar (rund 7,30 Franken) können Nutzer unbegrenzt Filme und Serien übers Internet schauen, was vor allem den teuren Kabelnetz-Betreibern Kopfschmerzen bereitet. Zuletzt heimste Netflix sogar Preise mit Eigenproduktionen ein.

In Nordeuropa ist der Dienst bereits erhältlich

Weltweit hatte die Online-Videothek zum Jahreswechsel mehr als 44 Millionen Mitglieder, gut 33 Millionen davon in den USA. Der Rest verteilt sich auf Kanada, Lateinamerika und europäische Länder wie Grossbritannien, Irland sowie Finnland, Dänemark, Schweden und Norwegen.

Ein US-Techblog hatte letzte Woche Spekulationen ausgelöst, wonach Netflix schon im Oktober 2014 einen Markteintritt in Deutschland plane. Der Videostream-Anbieter dementierte diese Gerüchte kurz darauf. (sts/sda)

Deine Meinung