Alkohol : Openair St.Gallen sagt Trinkern Kampf an

Aktualisiert

Alkohol Openair St.Gallen sagt Trinkern Kampf an

Neue Bändel am Openair St. Gallen sollen verhindern, dass Alkohol an Minderjährige ausgeschenkt wird. Suchtberater sind aber noch skeptisch.

Silvana Hungerbühler
von
Silvana Hungerbühler
Openair St. Gallen: An der Farbe des Bändels sollen Barbetreiber minderjährige Alk-Käufer erkennen. Foto: key

Openair St. Gallen: An der Farbe des Bändels sollen Barbetreiber minderjährige Alk-Käufer erkennen. Foto: key

Im letzten Jahr wurden am Open­air St. Gallen rund 20 Alk-Testkäufe durchgeführt. In fünf Fällen haben Barbetriebe Alkohol an Minderjährige ausgeschenkt. Dieses Jahr soll darum ein neues Erkennungssystem die Betreiber entlasten. Die Mitarbeiter hinter der Bar sollen mit einem Blick erkennen können, ob die Person voll- oder minderjährig ist. «Das Alter der Openair-Besucher wird nun schon bei der Bändel-Abgabe kontrolliert», sagt Sabine Bianchi, Sprecherin des Openairs St. Gallen. Die entsprechende Alterskategorie ist dann anhand der Bändel ersichtlich.

«Weiterhin wird es aber auch Alkohol-Testkäufe geben, um die Qualität der Barbetreiber zu überprüfen», so Bianchi. Wegen der zusätzlichen Alterskontrollen beim Bändel-Tausch sollen nur geringfügig längere Wartezeiten entstehen.

Laut dem Blauen Kreuz ist dies zwar ein Schritt in die richtige Richtung, doch: «Das Konsumproblem ist damit nicht gelöst. Künftig liegt die Beweispflicht einfach beim Käufer», sagt Werner Lieberherr, Geschäftsführer des Blauen Kreuzes St. Gallen. Er befürchtet zudem, dass nun die Jugendlichen einfach selbst hochprozentigen Alkohol ins Sittertobel mitbringen.

Deine Meinung