Kein SeichOtto's verkauft jetzt Urin für 18.90 Franken
Künstler Wetz hat in der Otto's-Filiale in Sursee LU ein Kunsthaus errichtet. Verschiedenste Kunstwerke werden angeboten – auch Einmachgläser mit Urin.
- von
- tst
Sehen Sie im Video was die Kunden im Otto's von der Kunst halten. (Video: mik)
Neben Lebensmitteln, Kleidern oder Möbeln können Kunden in der Otto's-Filiale in Sursee jetzt auch Urin kaufen. Der Künstler Wetz hat ein Kunsthaus mitten in der Filiale errichtet, wie «Zentralplus» berichtete.
Besucher befüllten Gläser auf dem WC
In den Regalen des Kunsthauses fallen besonders die vielen Einmachgläser auf. Diese Gläser sind mit Urin gefüllt. Die Flüssigkeiten stammen von Besuchern des KKLB (Kunst und Kultur im Landessender Beromünster). Dort gabs zuvor eine Ausstellung der Künstler Adrian Rast und Valentin Beck, die in 3'000 Einmachgläsern alte Lebensmittel konservierte und ausstellten; diese Kunstobjekte durften die Besucher nach Hause nehmen. Als Gegenleistung konnten sie ein wenig Geld oder ihren Urin zu Verfügung stellen. Letzteres ebenfalls in Einmachgläsern: «Wir haben Einmachgläser zur Verfügung gestellt, die die Besucher auf dem WC befüllten», so Künstler Wetz.
Die Idee sei bei den Besuchern im KKBL gut angekommen. «Wir haben bei Führungen im Kunsthaus auf die Aktion aufmerksam gemacht. Die Besucher fanden die Idee witzig und als einer aus der Gruppe anfing, haben viele andere mitgemacht. Es ist eine Euphorie entstanden.»
Wieso eine Kunstausstellung im Otto's?
Wetz habe Otto's als Ausstellungsort ausgesucht, weil das Unternehmen nah an den Leuten sei. «Es gibt viele Leute, die nicht in ein Kunsthaus gehen. Wir wollen auch für diese Leute Kunst anbieten.» Insgesamt seien mindestens 300 Gläser mit Besucher-Urin entstanden. Im KKLB, wo der Besucher-Urin ebenfalls erhältlich ist, seien über 50 Gläser verkauft worden. Bei Otto's hingegen wurde noch kein einziges Glas mit Urin verkauft. Angeboten wird ein Glas Urin für 18.90 Franken.
Um die Uringläser überhaupt in der Otto's-Filiale zum Verkauf anbieten zu können, brauchte es juristische Abklärungen. Die Einmachgläser mussten entsprechend deklariert werden. «Die Gläser mussten mit den Vermerkungen ‹Äusserlich› und ‹Nicht einnehmen› versehen werden», sagt Wetz.
Sehen Sie im Video oben, was Otto's Kunden von der Aktion halten. Jemand hat da zum Beispiel noch eine Idee, die sich um Fusspilz und Eiterpickel dreht.
Wie geht es mit dem Kunsthaus weiter?
Im Kunsthaus in der Otto's-Filiale stehen neben dem Besucher-Urin auch noch viele weitere schräge Kunstobjekte zum Verkauf – wie zum Beispiel der Liebesdienst-Stein – ein Stein, den man jemandem in den Garten werfen kann. Oder auch «Schnee von gestern» von verschiedenen Orten. Sprich: Einmachgläser mit Wasser. Auch verpackte Verpackungen gibts, sonst ist nichts drin. In der Bildstrecke oben finden Sie weitere Beispiele.
Künftige Ausstellung könnte 1000 Fr. Eintritt kosten
Alle diese Kunstobjekte sind noch bis Ende Mai im Otto's Sursee erhältlich. Danach wird das Kunsthaus weiterziehen. Wohin und in welcher Art, werde gerade diskutiert. «Entweder gehen wir wieder sehr nah an die Leute ran, also wieder in einen Laden, oder wir machen es sehr exklusiv.» Dies könne dann auch in einer Villa sein, mit nur wenigen erlaubten Besuchern und Eintrittspreisen von 1000 Franken. Bei der jetzigen Ausstellung im Otto's betrage der Eintrittspreis für Erwachsene einen Franken, für Kinder seien es 20 Rappen.