Teure Federn: Outdoor-Boom treibt Daunen-Preis in die Höhe

Aktualisiert

Teure FedernOutdoor-Boom treibt Daunen-Preis in die Höhe

Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten liegen im Trend, warme Jacken mit Daunen-Füllung ebenso. Die gesteigerte Nachfrage verteuert Produkte mit der Feder-Füllung.

von
dno
Der Outdoor-Boom verteuert Produkte, die mit Gänse- oder Entendaunen gefüttert sind.

Der Outdoor-Boom verteuert Produkte, die mit Gänse- oder Entendaunen gefüttert sind.

Jacken, Schlafsäcke aber auch Duvets werden teurer. Zumindest wenn diese Produkte mit Gänse- oder Entendaunen gefüllt sind. Die Preise für das beliebte Füllmaterial sind auf dem Beschaffungsmarkt in den letzten drei Jahren stark angestiegen. Dieser Trend wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen, wie erste Zahlen aus diesem Jahr zeigen. Dies teilt der Verband der Schweizer Bettwarenfabriken (VSB) mit.

Die wachsende Nachfrage nach der wärmenden Feder führt der VSB auf den Outdoor-Boom zurück. «Die schiere Menge, die für Outdoor-Jacken und Modejacken nachgefragt wird, treibt den Daunenpreis auch in die Höhe», so VSB-Präsident Sandro Corpina. In Europa werden jährlich etwa zehn Millionen Euro für Outdoor-Ausrüstung ausgegeben, die Branche ist zu einem Wirtschaftsmotor geworden, schreibt etwa die Non-Profit-Organisation «Erklärung von Bern».

Auch der Schweizer Sportartikel-Hersteller Mammut stellt einen Preisanstieg bei Daunen fest. Allerdings gebe es Unterschiede bei den Preisen für Gänse- und Entendaunen. Derzeit läuft bei Mammut die Planung für die Sommerkollektion 2014. «Da werden wir erstmals mit Entendaunen arbeiten, da wir den Preisanstieg nicht an die Kunden weitergeben wollen», sagt Pressesprecher Harald Schreiber auf Anfrage von 20Minuten.

European Outdoor Film Tour 12/13

Daunen-Produkte werden teurer

«Da in Jacken vergleichsweise wenig Daunen verarbeitet werden, sind Textilhersteller bereit, deutlich höhere Preise für die Rohware zu zahlen, um ihren wachsenden Bedarf zu decken», so der VSB weiter. Im Vergleich zu Jacken hat es in Bettwaren viel mehr Daunen drin. Deshalb ist für die Bettwarenfabrikanten klar: Bettwaren mit Daunen werden teurer.

Fischer Bettwarenfabrik

Nicht nur die Nachfrage nach den Federn ist grösser geworden, auch das Angebot hat sich in den letzten Jahren deutlich verringert. Das Nebenprodukt der Fleischproduktion ist abhängig von Entwicklungen in der Lebensmittelindustrie. Auch Veränderungen im Konsumverhalten spielen eine Rolle.

Weniger Geflügelzucht in Asien

So hat der Geflügelkonsum in den asiatischen Märkten in den vergangenen Jahren markant abgenommen, weshalb deutlich weniger Gänse und Enten gezüchtet werden. Zudem machten den Züchtern die steigenden Futtermittelpreise und die Energiekosten zu schaffen, erklärt der VSB. Das geringe Angebot macht die wärmende Füllung besonders kostbar. Denn: «Es gibt kein anderes Füllmaterial, das in puncto Isolation, Wärmerückhaltung, Atmungsfähigkeit, Leichtigkeit und Feuchtigkeitsmanagement die gleichen Qualitäten aufweist wie Daunen», so Corpina.

Deine Meinung