Antrag eingereichtPannen-AKW bei Basel geht definitiv vom Netz
Das Atomkraftwerk im französischen Fessenheim (F) geht definitiv vom Netz. Auch in der Schweiz ist die Erleichterung darüber gross.
- von
- kom
Seit Jahrzehnten gilt das AKW Fessenheim nördlich von Basel unter Kritikern als Sicherheitsrisiko. Immer wieder musste es wegen Pannen vom Netz genommen werden. Nun ist klar: Das Kernkraftwerk wird am 30. Juni 2020 endgültig abgeschaltet.
Das Betreiberunternehmen EDF habe dem französischen Umweltministerium und der Behörde für nukleare Sicherheit den Antrag zur Abschaltung übermittelt, schrieb EDF in einer Mitteilung.
«Risiko einer Kernschmelze reduziert»
Den Staat soll die Abschaltung einiges kosten: Mit umgerechnet mindestens 434 Millionen Franken an Entschädigungen rechnet EDF laut Medienmitteilung. Damit sollen beispielsweise der Rückbau und die Umschulung der Mitarbeitenden bezahlt werden. EDF geht ausserdem davon aus, dass zusätzliche Zahlungen für Gewinneinbussen auf ihrem Konto landen werden.
Der Trinationale Atomschutzverband zeigte in einer Mitteilung «grosse Befriedigung» über die Ankündigung der EDF. «Mit der definitiven Schliessung wird sich das Risiko einer Kernschmelze reduzieren, welche weite Teil Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz radioaktiv verseuchen könnte», so der Verband.