Zoo BaselPanzernashorn-Junge auf Spieltour im Zolli
Die beiden jungen Panzernashörner des Zoos Basel, Jari und Kiran, spielen bei dem schönen Wetter täglich zusammen auf den Aussenanlagen.
- von
- Camille Haldner
Das frühlingshafte Wetter scheint auch die Zolli-Tiere zu erfreuen: Die beiden Panzernashörner Jari (1,5) und Kiran (5 Monate) spielen laut dem Basler Zoo täglich auf den Aussenanlagen. Sie galoppieren um die Pflanzeninseln und legen sich gemeinsam für ein Schläfchen an die Sonne, wenn sie vom vielen Herumrennen müde geworden sind. Kiran sei derjenige, der immer wieder zum Spielen und Herumjagen auffordere.
Die beiden Mütter Quetta (20) und Ellora (32) sehen die Situation jedoch sehr entspannt. Beide Mütter sind bereits sehr erfahren: Jari ist Quettas drittes Kalb und Kiran ist das achte Junge von Ellora. Die entspannte Situation kommt Kirans Mutter Ellora sehr entgegen, denn sie ist bereits älter und nicht mehr so schnell auf den Beinen. Der kleine Kiran ist noch auf sie angewiesen und trinkt regelmässig bei ihr. Jari hingegen ist schon recht selbststänig.
Panzernashörner durch Wilderei stark bedroht
Kiran ist bereits das 34. Panzernashorn, das im Zolli aufwächst. Am 14. September 1956 kam Rudra, das weltweit erste in einem Zoo geborene Panzernashorn, im Zoo Basel zur Welt. Ausser Kiran, Ellora, Quetta und Jari lebt auch noch der Bulle Jaffna (20) im Zolli.
Im Freileben sind Panzernashörner durch Wilderei stark bedroht. Der Zoo Basel setzt sich deshalb vor Ort für ihren Schutz ein unterstützt mit einem Teil des Erlöses aus Eintritten das Projekt Indian Rhno Vision 2020 in Indien. Ausserdem koordiniert der Zolli das Europäische Erhaltungszuchtprogramm der Panzernashörner.