Badischer BahnhofParking für 1200 Velos gefährdet
Das vollautomatisierte Veloparking für 11,5 Millionen Franken beim Badischen Bahnhof in Basel ist in Gefahr. Grund ist das Erlenmatt-Nein an der Urne.
- von
- aj

Laut einer Studie gibt es einen Bedarf von 1200 Veloabstellplätzen am Badischen Bahnhof.
Obwohl der Grosse Rat vor einem knappen Jahr einen Planungskredit von 540'000 Franken für die Anlage bewilligt hat, ist sie laut der BZ Basel auf dem Prüfstein. «Wir können das Vorhaben nicht stur weiterverfolgen und müssen die Situation im Überblick neu anschauen. Das kann auch heissen, dass wir das automatisierte Veloparking gar nicht bauen», sagt Martin Sandtner, Leiter des Planungsamtes des Kantons Basel-Stadt gegenüber der BZ Basel.
Grund dafür: Weil das Erlenmatt-Tram bei der Abstimmung vom Mai 2014 mit 48,36 Prozent Ja- und 51,64 Prozent Nein-Stimmen knapp gescheitert ist, müsse nun auch die Option Veloparking für den Badischen Bahnhof überprüft werden.
Da laut Sandtner die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in einen Kredit mit dem Erlenmatt-Tram verpackt war, sei die Ausgangslage neu und der Auslöser für die Umgestaltung falle weg. Laut einer Studie gibt es einen Bedarf von 1200 Veloabstellplätzen am Badischen Bahnhof. Die voll automatisierte Anlage würde wie ein Hochregallager mit Veloboxen und Robotern funktionieren. Als Standort war das Untergeschoss unter der Schalterhalle des Bahnhofsgebäudes geplant.