Zürich HB: Passant schikaniert Reinigungskraft – «Ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft»

Publiziert

Zürich HBPassant schikaniert Reinigungskraft – «Ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft»

Ein Instagram-Video zeigt, wie sich ein Passant am Hauptbahnhof Zürich respektlos gegenüber einer Reinigungskraft verhält. Eine kurze Umfrage von 20 Minuten zeigt: Dies ist kein Einzelfall. Unsere Community ist entsetzt.

Gabriela Graber
von
Gabriela Graber

Echt oder gestellt? Eins steht für die Userinnen und User fest: So darf man nicht mit dem Reinigungspersonal umgehen.

20min/@szene_isch_zueri

Darum gehts

«So ein Verhalten sollte man anzeigen können.» Ein Video des Instagram-Accounts «szene_isch_zueri» lässt Userinnen und User schockiert zurück. Darin wird gezeigt, wie am Zürcher Hauptbahnhof ein Passant seinen Papierabfall direkt vor einem Reinigungsangestellten zerreisst und vor dessen Füsse schmeisst. Als die Reinigungskraft die Papierfetzen aufräumen will, verhindert der Passant dies, indem er auf den Abfall tritt.

Während in den Kommentaren des Videos diskutiert wird, ob es echt oder gestellt ist, sind sich Instagram-Userinnen und User einig: So darf man nicht mit Reinigungskräften umgehen. 20 Minuten hat beim Reinigungspersonal am Zürcher Hauptbahnhof nachgefragt. Wie sich zeigt, ist der Vorfall kein Einzelfall: Mehrere Reinigungskräfte berichten sogar von noch schlimmeren Erfahrungen mit Passantinnen und Passanten. 

1 / 4
Am Zürcher Hauptbahnhof zerreisst ein Passant demonstrativ eine Zeitung vor einer Reinigungskraft.

Am Zürcher Hauptbahnhof zerreisst ein Passant demonstrativ eine Zeitung vor einer Reinigungskraft.

Instagram szene_isch_zueri
Als die Reinigungskraft den Abfall wegräumen will, hindert der Passant sie daran, indem er sich auf die Papierfetzen stellt. 

Als die Reinigungskraft den Abfall wegräumen will, hindert der Passant sie daran, indem er sich auf die Papierfetzen stellt. 

Instagram szene_isch_zueri
Eine Zugreinigerin sagt gegenüber 20 Minuten, dass sie sich von den Menschen mehr Empathie wünscht. 

Eine Zugreinigerin sagt gegenüber 20 Minuten, dass sie sich von den Menschen mehr Empathie wünscht. 

20min/Michael Scherrer

«Was sind das nur für Menschen?»

Auch in der 20-Minuten-Community führt das Video zu vielen Diskussionen. Ein Grossteil der Leserinnen und Leser zeigt sich darüber bestürzt. «Unglaublich», kommentiert Lymaev. «Finde es einfach nur traurig», schreibt User gitti.w. Und User audi.a3 fragt: «Was sind das nur für Menschen?»

Auch die Community ist sich nicht einig, ob die Szene echt oder Fake ist. «Leute, das war gespielt!», findet etwa User Moogu. Während einige ihm zustimmen, glauben andere an die Glaubwürdigkeit des Videos. User Upsipupsi ist allerdings der Ansicht: «Ob echt oder nicht: Das Video spiegelt leider die heutige Gesellschaft wider.» 

Bist du schon auf der Arbeit schikaniert worden?

«Leider ist das Realität in der Schweiz»

Manche Community-Mitglieder erzählen von ähnlichen Erlebnissen in der Reinigungsbranche. Einer von ihnen ist User Alvarinho. «Leider ist das Realität in der Schweiz. Die Wertschätzung und der Respekt für unsere Arbeit waren null, nada.» User Asterixis ist der Ansicht: «Das ist ein Armutszeugnis unserer Gemeinschaft. Wir können dankbar sein, dass es Reinigungskräfte gibt. Sie verrichten eine ehrwürdige, aber schlecht bezahlte Arbeit.» Diese Auffassung wird von vielen Leserinnen und Lesern geteilt.

«Anstelle zu filmen, wäre ich eingeschritten und hätte dieses respektlose Verhalten gerügt», so User Färinoff. Auch andere Community-Mitglieder verstehen nicht, warum der Filmer nicht eingegriffen hat. User Rotkaeppchen hingegen ist der Überzeugung: «Würde Littering auf der ganzen Linie anständig gebüsst, hätten wir nicht solche Zustände.» User smithsnifft plädiert sogar für höhere Bussen fürs Littering: «Ich finde 300 Franken zu wenig. Die tun den Schweizern auch nicht weh. Die Busse sollte eher 1000 Franken betragen.»  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

242 Kommentare