Bergsport-PortalPer Mausklick zum Kick in den Bergen
Ob Eisklettern oder Heliskiing: Auf Swissguiding.ch können Wintersport-Freaks für ihr Berg-Abenteuer einen Profi buchen. Hinter der Idee stecken zwei Berner Oberländer.
- von
- Christoph Albrecht

Aus Swissguiding.ch können Wintersportler einen Profi für ihr Abenteuer in den Bergen buchen - etwa für mehrtägige Eisklettertouren.
Sulziger Schnee, eintönige Pisten und endlose Warteschlangen an den Skiliften: Auf der Suche nach dem ultimativen Schneesporterlebnis kann beim abenteuerlustigen Wintersportler in den hiesigen Skigebieten schon mal Frust aufkommen.
Kein Grund jedoch, deswegen die Bretter wieder im Keller zu verstauen. Mit dem Bergsport-Portal Swissguiding.ch haben zwei Berner Oberländer eine Internetplattform lanciert, dank der Sportfans auch jenseits von überfüllten Pisten auf ihre Kosten kommen sollen.
Von abenteuerlichen Schneeschuhwanderungen über waghalsige Tiefschnee-Abfahrten bis hin zu mehrtägigen Eisklettertouren: Unzählige Alternativ-Schneesporterlebnisse in der ganzen Schweiz lassen sich auf der Website buchen.
Per Klick zum Kick
«Die Leute sollen auf einen Blick eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Bergsport-Angebote erhalten», erklärt Initiant Christian Garbani aus Grindelwald das Konzept von Swissguiding. Der 32-Jährige arbeitet selber in der Jungfrauregion als Bergführer und ist daher nicht zufällig auf die Idee gekommen.
«Um eine geführte Bergtour zu buchen, musste man bisher zuerst das ganze Internet nach den verschiedenen Anbietern abklappern.» Zusammen mit dem Thuner Webentwickler Reto Spring hat Garbani deshalb das Start-up-Unternehmen Swissguiding ins Leben gerufen. «Auf dem Portal sind nun alle Angebote auf einmal abrufbar und direkt buchbar.»
Und die Online-Plattform wächst stetig weiter: Waren bei der Lancierung vor knapp einem Jahr erst ein paar wenige Anbieter vertreten, sind es heute bereits gegen 30 aus dem Kanton Bern, der Innerschweiz, Graubünden oder dem Wallis.
Profis leiten die Touren
Bei jeder Bergsport-Aktivität immer auch mit von der Partie ist ein Profi, der vom entsprechenden Anbieter zur Verfügung gestellt wird und die Touren leitet. «Wir arbeiten nur mit eidgenössisch diplomierten Bergführern, Wanderleiter, Kletter- und Skilehrern zusammen», sagt Garbani. Ob sich die Anbieter an die Vorgaben hielten, werde kontrolliert.
Rund 1600 Angebote lassen sich auf der Plattform bereits buchen. Und es kommen immer mehr dazu. «Mittlerweile sind auch Lawinenkurse oder Höhlentouren möglich.» Für die kommende Sommersaison sei zudem auch Canyoning geplant.
Bald auch Heliskiing
Vorher will man sich jedoch auf die Ausweitung der Wintersportarten konzentrieren. «Noch diese Saison werden wir auch Heliskiing anbieten», freut sich Garbani. Vorerst wird sich das Angebot auf das Berner Oberland beschränken, wo sich abenteuerlustige Freerider etwa aufs Petersgrat oder die Äbeni Flue fliegen lassen können, um anschliessend unberührte Schneehänge herunterzubrettern. Kostenpunkt: etwa 200 bis 400 Franken, je nach Route.
Bereits dürfen sich die Swissguiding-Gründer über erste Erfolge freuen. «Wir verzeichnen immer mehr Buchungen», sagt Garbani. Nebst Kunden aus der Deutschschweiz würden vermehrt auch Outdoor-Sportler aus Deutschland das neue Online-Portal nutzen.
Einnahmen noch bescheiden
Viel verdienen lässt sich für die beiden Berner Oberländer mit ihrem Start-up-Unternehmen aber noch nicht. «Pro gebuchte Tour erhalten wir von den Anbietern zwar eine Provision, mit dem Geld können wir aber knapp unsere Ausgaben decken», sagt Garbani. Er hofft nun, dass das Portal weiter wächst und damit auch die Werbeeinnahmen zunehmen. Denn sein Ziel ist klar: «Es wäre toll, eines Tages davon leben zu können.»