Flugzeugabsturz am SäntisPilot (63) noch nicht gefunden
Am Mittwoch ist ein Kleinflugzeug beim Säntis abgestürzt. Der Pilot, ein 63-jähriger Italiener, wird nach wie vor vermisst. Die Chancen, ihn lebend zu bergen sind leider klein.
Darum gehts
Am Mittwoch, kurz nach 13.35 Uhr, hat die Kantonspolizei St. Gallen die Meldung von einem möglicherweise vermissten Kleinflugzeug im Bereich Säntis erhalten. Wrackteile wurden am frühen Abend in sehr unwegsamem Gelände durch Helikopter der Armee und der Rega gefunden, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Donnerstagmittag mitteilte. Die Ermittlungen über den Absturz des Kleinflugzeuges wurden in der Nacht und am Donnerstagmorgen weitergeführt. Nach bisherigen Erkenntnissen startete das Flugzeug, eine Cessna 208 Carawan mit rund zehn Sitzplätzen, kurz nach 11.00 Uhr in Siegen, im Norden von Deutschland. Der Pilot war mutmasslich alleine unterwegs in Richtung Toskana.
Pilot wird weiterhin gesucht
Beim Piloten handelt es sich um einen 63-jährigen Italiener mit Wohnsitz in Italien. Er gilt weiterhin als vermisst. Die Einsatzkräfte rechnen kaum mehr damit, ihn lebend zu bergen. Der Pilot war im Sichtflug unterwegs, nicht im Instrumentenflug.
Im Einsatz stehen nun, nebst mehreren Patrouillen und diversen Fachspezialisten, wie Drohnenpiloten, Ermittler und Führungsunterstützer der Kantonspolizei St. Gallen, die Alpine Einsatzgruppe der Kantonspolizei St. Gallen sowie die Alpine Rettung Ostschweiz mit Fachspezialisten Helikopter. Die Bergung ist bei den aktuellen Wetterverhältnissen schwierig. Die Unglücksstelle liegt in steilem, schneebedecktem Gelände, das schwer zugänglich ist.
Wie bei Flugunfällen üblich, wird die Untersuchung unter der Leitung der Bundesanwaltschaft geführt. Die Unfallursachenermittlung obliegt der SUST (Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle).
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143