Videokunst PKZ will den Hafenkran konkurrenzieren
Eine 50 Quadratmeter grosse Videoinstallation ziert den PKZ an der Zürcher Bahnhofstrasse – damit soll das Modehaus auch Touristen anlocken.
- von
- som
Passanten machten gestern Dienstagabend an der Zürcher Bahnhofstrasse grosse Augen, als der britische Videokünstler Julian Opie eine LED-Installation an der Fassade des Modehauses PKZ-Woman installierte. Auf dem 50 Quadratmeter grossen Display sind auf schwarzem Grund weisse piktogrammartige Figuren zu sehen, die sich fortbewegen.
«Sie stellen die flanierenden Passanten auf der Einkaufsmeile dar», erklärt PKZ-Geschäftsführer Olivier Burger. Das Kunstwerk ist Teil des umgebauten Ladens, der heute eröffnet wird. Für den Umbau hat Burger zwölf Millionen Franken ausgegeben. Wie viel die Videoinstallation kostet, will er nicht sagen.
«Wir haben wohl das grösste Kunstwerk der Stadt»
Burger war schon immer ein grosser Fan des Künstlers Opie und hat zu Hause ein Bild von ihm: «Eines Nachts träumte ich davon, dass er für meinen Laden eine Videoinstallation erstellt.» Danach habe er Opie kontaktiert und sofort die Zusage erhalten. «Nun haben wir nicht nur das grösste Frauenmodehaus der Schweiz, sondern wohl auch das grösste Kunstwerk der Stadt», so Burger.
Nur der umstrittene Hafenkran könne die Installation einst toppen. «Die Installation wird die Bahnhofstrasse modernisieren», so Burger. Ebenfalls hofft er, dass sie ein Touristenmagnet wird: «Vor Opie-Installationen in anderen Städte halten viele Touristenbusse.»