Genf: Plakat von Erotiksalon ist Gemeinden zu obszön

Publiziert

GenfPlakat von Erotiksalon ist Gemeinden zu obszön

Weil die Kampagne eines Erotikstudios an Masturbation erinnert, wurde es von der Genfer Gemeinde Chêne-Bourg abgelehnt. Jetzt muss sich das Gericht damit befassen.

vro
von
vro
Das Plakat des Erotiksalons war den Gemeinden zu anstössig.

Das Plakat des Erotiksalons war den Gemeinden zu anstössig.

Rund zwanzig Gemeinden hat der Genfer Erotiksalon Venusia gebeten, seine Plakate für eine Kampagne aufhängen zu dürfen. Allesamt haben jedoch abgelehnt. Der Grund: Auf dem Plakat ist eine Männerhand zu sehen, die ein benutztes Taschentuch hält. Darunter steht ein Spruch, der die Masturbation anpreist – eine Dienstleistung, die vom Salon angeboten wird. Die Gemeinde Chêne-Bourg hat das Plakat als «unzulässig» eingestuft, zumal die Anfrage im Sommer kurz vor Beginn des neuen Schuljahres eingegangen war, schreibt 20 Minutes.

Von anderen Gemeinden erhielt der Salon keinen klaren Grund für die Ablehnung. Doch die Verantwortlichen wollten das Nein nicht kampflos akzeptieren. Nach der Stellungnahme der Gemeinde Chêne-Bourg entschied man sich deshalb, gerichtliche Wege zu beschreiten, wie Alexandre Böhler, der Anwalt des Salons, bestätigt. «Wir sehen nicht ein, welchen möglichen Einfluss der Schulbeginn haben sollte, der Salon ist das ganze Jahr geöffnet.»

Plakate zeigen keine Nacktheit

Für die Kampagne wurde ein zweites Plakat kreiert, das ebenso für Kritik sorgt. Es zeigt eine Hose, die im Schritt beschmutzt ist. Dass auch dieses Plakat auf Ablehnung stösst, versteht Böhler nicht: «Die Kinder verstehen die Plakate nicht. Im Gegensatz zu Kampagnen von Aubade, H&M oder Cabarets zeigen die Venusia-Plakate keine Nacktheit.»

Mit diesen Argumenten erhofft sich der Salon, vor Gericht recht zu bekommen. Ein Entscheid steht noch aus. Die Gemeinde Chêne-Bourg war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Deine Meinung