Aktualisiert

«Play»: Bedeutung des Spielens im Alltag

Der holländische Philosoph Johan Huizinga beschrieb es in seinem Buch «Homo Ludens»: Spielen ist eine der Grundlagen der menschlichen Kultur.

Mit der Ausstellung «Play» bietet das Museum für Gestaltung Zürich nun einen Einblick in die Bedeutung des Spielens im Alltag. Traditionelles Spielzeug wird ebenso gezeigt wie Computerspiele.

Ergänzt wird die Ausstellung am 22. März mit dem Podiumsgespräch «Video Killed the Lego Star?», in dem die Bedeutung von Videospielen im Vergleich zu traditionellem Spielzeug untersucht wird. Die Ausstellung dauert bis 5. Juni.

Deine Meinung