Eltern zahlenPolizei bringt renitente Kinder heim
Die Ausserrhoder Polizei greift künftig härter gegen delinquente Jugendliche durch –
sie werden auf Kosten der Eltern nach Hause gebracht.
- von
- Olivia Limacher
Für Jugendliche ist im Ausserrhoder Polizeigesetz neu ein Artikel verankert: Ab 2010 werden junge Erwachsene bis zum 18. Altersjahr, die Vandalenakte begehen oder Ruhestörung verursachen, von der Polizei in Gewahrsam genommen und gegen eine Gebühr bei den Eltern abgeliefert. Die Kosten dafür werden nach fixen Tarifen berechnet, wie Ralph Bannwart vom Amt für Sicherheit und Justiz erklärt. Die Eltern bezahlen die Polizisten mit 105 Franken pro Mann und Stunde, hinzu kommen Kosten von einem Franken pro Kilometer. Drogen- und Alkoholtests sowie Einvernahme kosten extra: «Je nachdem, was die Jugendlichen angestellt haben, müssen Eltern tief in die Tasche greifen», so Bannwart. Im Kantonsrat ist das Gesetz beschlossene Sache. Kantonsrat Willi Rohner: «Die Herisauer haben wegen Jugendgewaltdelikten ein grosses Bedürfnis nach Änderungen geäussert.»
Marlies Eeg vom Schulpsychologischen Dienst St. Gallen ist vom Artikel mässig begeistert: «Die Massnahmen wirken nur oberflächlich. Sinnvoller wäre es, Familien längerfristig in der Erziehung zu unterstützen.»