Verstoss gegen Covid-Verordnung – Wegen fehlender Masken – Polizei ermittelt nach Todesfällen in Altersheim

Publiziert

Verstoss gegen Covid-VerordnungWegen fehlender Masken – Polizei ermittelt nach Todesfällen in Altersheim

Im Alterszentrum «Dr Heimä» sind neun Personen mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Das Personal hatte offenbar darauf verzichtet, Masken zu tragen. Nun ermittelt die Polizei.

1 / 2
Im Alters- und Pflegezentrum sind seit dem 8. Oktober neun Personen in Zusammenhang mit Corona verstorben, wie die «Obwaldner Zeitung» berichtet. Die Fälle sind vom Gesundheitsamt bestätigt worden. 

Im Alters- und Pflegezentrum sind seit dem 8. Oktober neun Personen in Zusammenhang mit Corona verstorben, wie die «Obwaldner Zeitung» berichtet. Die Fälle sind vom Gesundheitsamt bestätigt worden.

Alters- und Pflegheim Dr Heimä
Im Sommer trug das Heimpersonal keine Masken, sofern es die Situation zuliess. Dies sei laut Daniel Kiefer, Geschäftsführer, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ohne Gegenstimme abgesprochen worden. 

Im Sommer trug das Heimpersonal keine Masken, sofern es die Situation zuliess. Dies sei laut Daniel Kiefer, Geschäftsführer, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ohne Gegenstimme abgesprochen worden.

Google Maps

Darum gehts

  • Im Alters- und Pflegezentrum «Dr Heimä» in Giswil OW sind mehrere Personen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Seit Freitag kamen drei weitere Fälle hinzu.

  • Im Sommer trug das Heimpersonal keine Masken, sofern es die Situation zuliess. Dies sei laut Daniel Kiefer, Geschäftsführer, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ohne Gegenstimme abgesprochen worden.

  • Mit dem Verzicht auf die Masken hat das Heim gegen das Gesetz verstossen.

Sechs Personen sind im Alters- und Pflegezentrum «Dr Heimä» in Giswil OW seit dem 8. Oktober in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben – seit vergangenem Freitag sind nun drei weitere Corona-Todesfälle hinzugekommen, berichtet die «Obwaldner Zeitung» (Bezahlartikel). Von den betroffenen neun Personen waren zwei Personen geimpft.

Angehörige von Heimbewohnenden erhoben gegenüber der Zeitung Vorwürfe an die Geschäftsleitung des Heimes. So seien Mitarbeitende von der Geschäftsleitung aufgefordert worden, auf das Tragen von Masken zu verzichten. Die Weisung haben auch Angehörige des Zivilschutzes bekommen, die im Heim Dienst leisteten. Den Mitarbeitenden sei es «jederzeit freigestellt gewesen, eine Maske zu tragen», sagt Daniel Kiefer, dem Geschäftsführer des Alterszentrums zum Blatt. Verzichtet hat man auf die Masken wegen Verständigungsproblemen. Dies sei mit den Bewohnenden des Heims auch so abgesprochen worden.

Polizei geht Vorwürfen nach

Mit dem Verzicht hat das Heim gegen das Arbeitsgesetz und die «Covid-19-Verordnung besondere Lage» verstossen. So sei die Maskenpflicht zu keiner Zeit ausser Kraft gesetzt worden. Das Finanzdepartement, dem das Gesundheitsamt des Kantons Obwalden unterstellt ist, äussert sich derzeit nicht zu möglichen Konsequenzen. Zuerst müssen die Abklärungen abgeschlossen werden.

Nun ermittelt auch die Polizei zum Fall: «Aufgrund der Berichterstattung wurde ein polizeiliches Ermittlungsverfahren eingeleitet, das den Vorwürfen auf den Grund geht», heisst es seitens der Staatsanwaltschaft Obwalden gegenüber der «OZ». Dies, weil es sich um ein Offizialdelikt handle. Ob es auch zu einem Verfahren bei der Staatsanwaltschaft kommen wird, ist noch unklar.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung