BerlinPolizei erschiesst Mitglied einer Terrorgruppe
Nachdem ein Iraker eine Polizistin mit einem Messer attackiert hatte, wurde er erschossen. Der Islamist sass bereits acht Jahre im Gefängnis.
- von
- nab
Nach einer Messerattacke auf eine Polizistin: Ein Islamist ist in Berlin von der Polizei erschossen worden. (Quelle: Reuters)
Ein polizeibekannter Islamist hat in Berlin eine Polizistin mit einem Messer attackiert und ist dann erschossen worden. Der 41-jährige Iraker war wegen Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe verurteilt, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Der in der Hauptstadt wohnende Mann stand unter Führungsaufsicht und musste eine elektronische Fussfessel tragen, die er sich aber am Morgen entfernt hatte. Er sei bereits 2008 vom Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt worden, sagte Oberstaatsanwalt Dirk Feuerberg.
Nach Informationen der Zeitung «Die Welt» handelt es sich um den Chefplaner eines vereitelten Anschlags auf den damaligen irakischen Ministerpräsidenten Ijad Allawi in Berlin im Jahr 2004.
Oberstaatsanwalt Freudenberg sagte, es sei zu früh zu sagen, ob die Tat terroristisch motiviert und es ein vorbereiteter Anschlag gewesen sei. Die Wohnung des Mannes werde durchsucht und auf Hinweise zu Terrorplänen überprüft.
Stich in den Bauch
Um 9.48 Uhr war bei der Polizei ein Notruf aus dem Stadtteil Spandau eingegangen. Passanten hatten beobachtet, wie ein Mann mit einem Messer Menschen bedrohte. Vier Streifenwagen erreichten den Tatort kurz danach, wie der Sprecher sagte. Als die ersten beiden Polizisten ausstiegen und sich dem Mann näherten, habe dieser sie mit dem Messer angegriffen. Daraufhin seien mehrere Schüsse abgegeben worden.
Nach Medieninformationen stach der Täter einer 44-jährigen Polizistin unterhalb der Schutzweste in den Bauch. Der 30-jährige Kollege der verletzten Frau schoss mehrmals auf den Angreifer. Dabei gab es auch einen Durchschuss, nach dem die Kugel noch die Polizistin traf.
Der Angreifer starb trotz Wiederbelebungsversuchen in einem Rettungswagen. Die schwer verletzte Polizistin wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Spital geflogen. (nab/sda)