Kanton St. GallenPolizei hält sieben Gucklochfahrer innerhalb von 55 Minuten an
Im Kanton St. Gallen konnten am Montagmorgen sieben Gucklochfahrer angehalten werden. Für die Lenker ist eine Strafanzeige zu erwarten.
- von
- Shannon Zangger
Darum gehts
Die Kantonspolizei St. Gallen kontrolliert am Montagmorgen mehrere Autos.
Mehrere Autos hatten vereiste Scheiben.
Die Lenker müssen mit einer Anzeige rechnen.
Am Montagmorgen zwischen 6.20 und 7.15 Uhr wurden anlässlich Patrouillenfahrten in Kaltbrunn, Gams, Sargans, Grabs und Uznach fünf Autofahrer, eine Autofahrerin sowie ein Lieferwagenfahrer von Patrouillen der Kantonspolizei St. Gallen angehalten.
Es wurde festgestellt, dass die Autos vereiste Front- und teilweise vereiste Seitenscheiben hatten. Diese wurden nicht genügend vom Eis befreit. Die fehlbaren Fahrzeugfahrenden werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen zur Anzeige gebracht.
So wirds gemacht
Um die Sicherheit zu gewährleisten und somit auch eine Anzeige zu vermeiden, gilt es, folgende Richtlinien zu beachten: Front- und Seitenscheiben sowie Seitenspiegel müssen von Schnee und Eis befreit werden.
Zudem müssen auch bei den Lichtern, Blinkern und Kontrollschildern allfälliger Schnee und Eis entfernt werden. Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe müssen laut Polizei nicht zwingend freigekratzt werden. Um weitere Verkehrsteilnehmende nicht in Gefahr zu bringen, müssen Motorhaube und Fahrzeugdach ebenfalls von Schnee und Eis befreit werden.
Ostschweiz-Push
Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.