Unbewilligter Protest - Corona-Demo in Altdorf – Polizei setzte Warnschuss mit Gummischrot ab

Unbewilligter ProtestCorona-Demo in Altdorf – Polizei setzte Warnschuss mit Gummischrot ab

Auf Social Media wurde zu Demonstrationen in Altdorf aufgerufen. Obwohl diese offiziell abgesagt sind, werden Zufahrtswege und die Stadt von einem Grossaufgebot der Polizei überwacht.

Newsdesk
von
Newsdesk
1 / 23
10. April
10. April

Bei Altdorf UR versammelten sich Corona-Skeptiker auf einem Bauernhof.

20 Minuten
10. April
10. April

Bei Altdorf UR versammelten sich Corona-Skeptiker auf einem Bauernhof.

20 Minuten
10. April
10. April

Bei Altdorf UR versammelten sich Corona-Skeptiker auf einem Bauernhof.

20 Minuten

Deine Meinung

Samstag, 10.04.2021

Journalisten müssen draussen bleiben

Unsere Reporterin wurde von den Demonstranten vom Bauernhof weggewiesen zusammen mit anderen Journalisten. Auf einem Plakat steht: «Kein Zutritt für Medienschaffende, Politiker und Linksextreme». Die Corona-Demonstranten wollen unter sich bleiben. Polizei ist noch keine vor Ort.

Wieder auf dem Bauernhof

Die Demonstranten sind zum Bauernhof marschiert. Dort versammeln sich die Massnahmen-Gegner auf ein Neues.

Demonstranten marschieren durch Altdorf

Hunderte Demonstranten ziehen unter Applaus und Getrommel durch die Stadt. Wohin die Massnahmen-Gegner gehen, ist unklar. Möglich ist, dass die Demonstranten zum Bauernhof wollen. Dort haben sie zu Beginn einen «Platz der Freiheit» ausgerufen.

Protestmarsch zieht ab

Nachdem die Menge den Rathausplatz verlassen hat, ist unklar, ob die Menschen Altdorf verlassen oder die Gruppe einfach weiter zieht.

Keine Verhaftungen

«Wir haben diverse Wegweisungen vorgenommen», sagt Sonja Aschwanden, Sprecherin der Kantonspolizei Uri. Bis jetzt sei es zu keinen verhafteten Personen gekommen. Zu den Einsatzmitteln gab Aschwanden gegenüber 20 Minuten folgendes bekannt: «Die Polizei hat beim Telldenkmal Pfefferspray eingesetzt. Auch hat die Polizei heute einem Warnschuss mit Gummischrot abgesetzt.»

Demonstrierende verlassen den Rathausplatz

Die Polizei meldet, dass Vertreter der Menge vor Ort sich bereit erklärt hätten, den Platz zu verlassen. Dies geschieht nun auch. Zuvor hatten sich die Polizistinnen und Polizisten zurückgezogen.

Niemand will mit uns sprechen

Trotz mehrmaligem Nachfragen will keiner der Anwesenden sich gegenüber Medienschaffenden äussern.

Polizei stellt sich neu auf

Die Polizei versucht es mit einer neuen Taktik: Sie stellt sich in einer Linie auf, um die Menschenmenge zu brechen. Bisher gehen die Beamten aber noch nicht gegen die Demonstrierenden vor. Diese geben sich standfest. Erneut wir die Schweizer Hymne angestimmt.

Mehrere Polizeikorps

Die Beamten, die vor Ort versuchen, die Demonstrierenden zu vertreiben, kommen aus unterschiedlichen Kantonen. So haben die Urner Kollegen Verstärkung aus Luzern, Schwyz und Zug erhalten.

Fast niemand trägt eine Maske

«Wer eine Maske trägt, ist entweder Polizist oder Reporter.» Fast niemand vor Ort trägt eine Schutzmaske.

Pfefferspray angewendet

Um die Menge zu vertreiben, hat die Polizei Pfefferspray angewendet. Die Anwesenden zeigen sich aber unbeeindruckt. Sie benutzen den nahegelegenen Brunnen, um sich die Augen zu waschen.

Der Polizei gelingt Räumung nicht

Vor rund einer Stunde wollte die Polizei den Rathausplatz räumen. Nun sind viel mehr Leute vor Ort als zu Beginn des Nachmittags.

20 Minuten

Anwesende singen die Schweizer Hymne

Viele Demonstrierende haben Schweizer Flaggen dabei. Nun stimmt eine Gruppe unter ihnen noch die Hymne an. Andere skandieren immer wieder «Liberté!» und «Keine Diktatur!»

Polizei spricht letzte Warnung aus

Nachdem sich wieder mehr Personen auf dem Rathausplatz versammelt haben, hat die Polizei eine Warnung ausgesprochen. Sämtliche Anwesende sollen unverzüglich den Platz verlassen.

Immer mehr Personen

Die Menschenmenge auf dem Rathausplatz wird wieder grösser. Aus den Seitengassen sind neue Personen dazugestossen. Diese tragen traditionelle Kleidung und schwingen Kuhglocken. Die Anwesenden applaudieren.

20 Minuten

Pattsituation auf dem Rathausplatz

Noch immer harren mehrere Dutzend Personen auf dem Rathausplatz aus. Die Polizei hatte sie aus der Platzmitte getrieben, wartet nun aber zu.

Demonstrierende werden aggressiv

Zwischen der Polizei und den Demonstrierenden wird es nun handgreiflich. Ein Mann ist dabei zu Boden gefallen.

Grosse Bandbreite an Personen vor Ort

Familien, Einzelpersonen und Verkleidete: In Altdorf sind ganz unterschiedliche Menschen vor Ort. Während die Polizei versucht, die Situation unter Kontrolle zu halten, tauschen sie sich untereinander über die Corona-Massnahmen aus. Einige Demonstrierende pöbeln dabei aber die Polizistinnen und Polizisten und die Medienschaffenden an.

Polizei und Demonstrierende stehen sich gegenüber

Eine Handvoll Protestierende hat es sich beim Brunnen auf dem Rathausplatz gemütlich gemacht: Dies, obwohl die Polizei die anwesenden Personen weggewiesen hat. Bisher bleibt es aber ruhig.

20 Minuten

Bei den Durchsagen der Polizei schreien die Anwesenden, diese solle Schweizerdeutsch sprechen.

Polizei räumt Rathausplatz

Die Beamten haben genug: Sie haben sich rund um den Rathausplatz platziert und weisen sämtliche Personen weg. Diese reagieren mit Buhrufen, leisten den Anweisungen der Polizei aber Folge.

20 Minuten