HannoverPolizei findet Leiche von getötetem Bub (14) – Täter und Opfer kannten sich
Die deutsche Polizei durchsucht aktuell mit Spürhunden ein Waldstück im niedersächsischen Wunstorf bei Hannover. Nun hat ein 14-Jähriger ein Geständnis abgelegt.
Darum gehts
Die deutsche Polizei hat in Wunstorf bei der Suche nach dem 14-Jährigen eine Leiche gefunden.
Ein anderer 14-Jähriger sagte aus, den Jugendlichen getötet zu haben.
Am Mittwochmorgen durchkämmten zahlreiche Einsatzkräfte ein Waldgebiet.
Nach einem möglichen Gewaltverbrechen unter Jugendlichen haben Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr am Mittwoch eine Leiche entdeckt. Ein anderer 14-Jähriger hatte zuvor ausgesagt, den 14-jährigen Vermissten im Wald getötet zu haben. Mehr als 100 Einsatzkräfte hatten seit dem Dienstagabend ein an das Industriegebiet von Wunstorf angrenzendes Waldstück durchsucht, wie «NDR» berichtet. Gegen 11 Uhr sei die Leiche gefunden worden. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Das «NDR» berichtet zudem, dass sich der Täter und das Opfer kannten.
Ob es sich tatsächlich um die Leiche des 14-Jährigen handelt, ist noch nicht endgültig gesichert. Gegenüber der «Bild» sagte ein Polizeisprecher: «Es wurde eine leblose Person gefunden, ob es der vermisste 14-Jährige ist, muss geklärt werden. Es würde zeitlich und örtlich passen.»
Ursprünglich hatte der Fall als Vermisstensache begonnen. Der Vater des 14-Jährigen meldete sich am Dienstagabend bei der Polizei und informierte diese über das Verschwinden seines Sohns. Daraufhin wurden Suchmassnahmen auch mit Spürhunden begonnen.
Laut Polizei ergaben sich während der bereits laufenden Suchaktion in der Nacht zum Mittwoch dann Hinweise auf ein mögliches Verbrechen. Nach Angaben der Sprecherin äusserte ein anderer 14-Jähriger im Rahmen von Ermittlungen, dass er den Vermissten getötet habe. Die Einsatzkräfte passten demnach die Suchmassnahmen entsprechend an. Weitere Einzelheiten waren zunächst noch unklar.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.