Littering-Geständnisse: Polizei-Umfrage wird für Junge zur Facebook-Falle

Aktualisiert

Littering-GeständnissePolizei-Umfrage wird für Junge zur Facebook-Falle

Die Basler Polizei befragt Jugendliche auf Facebook über Littering. Was übersehen wurde: Die Antworten sind öffentlich.

Samuel Hufschmid
von
Samuel Hufschmid
Littering: Die Polizei führte auf Facebook eine Umfrage bei Jugendlichen durch.

Littering: Die Polizei führte auf Facebook eine Umfrage bei Jugendlichen durch.

«Ja, ich habe schon Abfall liegen gelassen: Zigaretten, Kaugummis und Verpackungen» steht im öffentlichen Facebook-Profil von Christian W.*. Der ­Jugendliche hat an einer Um­frage der Basler Präventionspolizei zum Thema Littering teilgenommen, die seit Donnerstag online ist. «Dass meine Antworten veröffentlicht werden, habe ich nicht gewusst», wundert sich ein anderer Teilnehmer auf Anfrage.

Laut Polizeisprecher Klaus Mannhart handelt es sich um ein Versehen: «Dass die Antworten auch in der Chronik der Teilnehmer erscheinen, wurde leider übersehen.» Der Präventions- und Jugendpolizei würden bei der Bewirtschaftung ihrer Facebookseite gewisse Freiheiten gewährt. Jedoch ­zeige das Beispiel, dass der Umgang mit Social Media komplexer sei als angenommen. Mannhart: «Wir werden die Situation überprüfen und eventuelle Massnahmen evaluieren.»

CVP-Nationalrätin und Cybermobbing-Expertin Barbara Schmid-Federer kritisiert das Vorgehen der Basler Polizei: «Es ist interessant, dass keine weiteren Sicherheiten eingebaut wurden, zum Beispiel mit einer geschlossenen Gruppe. Bei Bewerbungen können solche Geständnisse problematisch werden.»

*Name geändert

Deine Meinung