Ableger im ThurgauPolizei verhaftet fünf Mafiosi der 'Ndrangheta
In Italien hat die Polizei fünf Mafiosi der kalabrischen 'Ndrangheta festgenommen. Im Raum Frauenfeld, wo es einen Mafia-Ableger gibt, hat es Hausdurchsuchungen gegeben.

Die italienische Polizei hat mehrere Angehörige von Mafia-Organisationen festgenommen (Archivbild).
Die italienische Polizei hat am Freitag fünf führende Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta verhaftet. Sie stehen in Verbindung mit dem 'Ndrangheta-Ableger, der im August in Frauenfeld im Thurgau entdeckt worden war.
Drei der am Freitag Verhafteten sind führende Mitglieder des kalabrischen Giffone-Clans, der wiederum mit dem Fabrizia-Clan verbündet ist, dessen Ableger in Frauenfeld sitzt.
«Peppe die Kuh» war regelmässig in der Schweiz
Giuseppe Larosa vom Giffone-Clan – alias «Peppe la mucca» («Peppe die Kuh») – hielt sich als Kopf des Giffone-Clans gemäss Polizei regelmässig in der Schweiz auf, wo er seine Geschäfte in der Zwischenzeit noch ausgebaut hat.
Die Mailänder Polizei hatte bereits am 18. November 40 Verdächtige wegen Geldwäscherei, Wucher, Erpressung und Korruption verhaftet. Die 'Ndrangheta-Mitglieder hatten in der Lombardei florierende illegale Geschäfte aufgebaut. Weitere Festnahmen erfolgten in Verona (Region Veneto) und im sizilianischen Caltanissetta.
Die Bundesanwaltschaft in Bern bestätigte das Strafverfahren gegen Larosa wegen vermuteter Zugehörigkeit und Unterstützung der 'Ndrangheta und die Zusammenarbeit mit den Partnerbehörden in Mailand und Reggio Calabria sowie den übergeordneten Strafverfolgungsämtern. Im Raum Frauenfeld seien Hausdurchsuchungen durchgeführt worden, hiess es zudem am Freitag. (sda)