Hünenberg ZGPolizeiauto wurde zum Lebensretter
Crash auf der A4: Ein Autofahrer bremste bei einer Grosskontrolle nicht ab, sondern prallte in ein Polizeiauto. Dieses stand extra dort, um die Polizisten dahinter zu schützen.
- von
- jak

Ein Autofahrer prallte auf der Autobahn in ein Polizeiauto. Dieses diente als Schutzschild während der Grosskontrolle.
Am Sonntag, kurz nach vier Uhr nachts, kam es auf der Autobahn A4 in Hünenberg zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem abgestellten Polizeiauto. Ein 24-jähriger Autofahrer bemerkte die laufende Grosskontrolle zu spät: Er überfuhr einen Teil der Vorsignalisation, konnte einem ersten parkierten Polizeiauto ausweichen und prallte dann frontal gegen die Fahrerseite eines weiteren abgestellten Polizeiautos.
Polizeiautos werden versetzt auf den Fahrspuren platziert
Viel Glück für die Einsatzkräfte auf der Autobahn: Den Polizeibeamten diente der Streifenwagen als Lebensretter. Bei solchen Grosskontrollen parkiere die Polizei ihre Autos versetzt auf den Autobahnspuren. «Dies dient zu unserem eigenen Schutz und demjenigen der Autofahrer, die sich gerade in der Kontrolle befinden», erklärt Pikettoffizier Hugo Halter von der Zuger Polizei.
Bevor die Autofahrer an die Kontrollstelle kommen, würden sie durch angebrachte Vorsignalisationen auf die Kontrolle aufmerksam gemacht. «Die Autofahrer müssen zuerst das Tempo reduzieren und werden dann auf eine Spur geleitet.» Durch diese Verengung würden die Autofahrer in Form einer Schlangenlinie zur Kontrollstelle geleitet.
In diesem Fall seien die Fahrer auf den rechten Streifen eingespurt und dann über den Mittelstreifen in die Kontrollstelle eingewiesen worden. Dabei standen laut Pikettoffizier drei Polizeiautos – zwei auf der rechten und eines versetzt auf der Überholspur. Wieso der Autofahrer die Kontrolle nicht bemerkte und in das letzte parkierte Polizeiauto auf der rechten Seite fuhr, sei bisher nicht bekannt.
Kontrollen dienen meistens der Strassensicherheit
Beim Unfall wurde der Beifahrer des Unfallautos verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Personenwagen sowie das Polizeiauto erlitten Totalschaden. Arbeitsgeräte der Polizei wurden jedoch nicht beschädigt: «Wir nehmen alle Geräte vorgängig aus den als Schutzschild fungierenden Autos heraus», so Halter.
Solche Grosskontrolle dienen laut dem Pikettoffizier der Strassensicherheit und würden auf der Autobahn nur zu später Stunde durchgeführt werden: «Zu Stosszeiten wäre eine solche Kontrolle unmöglich, da jedes Auto kontrolliert wird und dies zu einem grossen Stau führen würde.» Bei der Kontrolle vom Sonntag habe es keine Anzeigen gegeben, sondern es hielt sich alles im Bereich von Ordnungsbussen.