Münchenstein BL: Polizeihund Vero stellt 6 Einbrecher in zehn Tagen

Aktualisiert

Münchenstein BLPolizeihund Vero stellt 6 Einbrecher in zehn Tagen

Der beste Mitarbeiter der Baselbieter Polizei trägt Fell. Der Belgische Schäfer Vero de la Videmanette hat am Samstag schon wieder einen Einbrecher gestellt.

fh
von
fh
1 / 3
Polizeihund Vero de la Videmanette stellte innerhalb zwei Wochen sechs Einbrecher.

Polizeihund Vero de la Videmanette stellte innerhalb zwei Wochen sechs Einbrecher.

Polizei Basel-Landschaft
Der Erfolg des belgischen Schäfers zeigt, wie wichtig die Polizeihundführer und ihre Tiere für die Polizeiarbeit sind. Dieser Bedeutung sind sich auch Polizeikommandant Mark Burkhardt (links) und Regierungsrat Isaac Reber bewusst.

Der Erfolg des belgischen Schäfers zeigt, wie wichtig die Polizeihundführer und ihre Tiere für die Polizeiarbeit sind. Dieser Bedeutung sind sich auch Polizeikommandant Mark Burkhardt (links) und Regierungsrat Isaac Reber bewusst.

Polizei Basel-Landschaft
Bei der alljährlichen Hundeprüfung müssen die Tiere zusammen mit ihren Führern zeigen, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Seit vier Jahren unangefochten auf dem ersten Platz ist Schäferhund Sherlock zusammen mit seinem Führer Peter Aebi (Mitte).

Bei der alljährlichen Hundeprüfung müssen die Tiere zusammen mit ihren Führern zeigen, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Seit vier Jahren unangefochten auf dem ersten Platz ist Schäferhund Sherlock zusammen mit seinem Führer Peter Aebi (Mitte).

Polizei Basel-Landschaft

Wie wichtig die Polizeihundeführer der Sondereinheit Sirius und ihre Tiere in der Einbruchsprävention sind, zeigte sich am Wochenende erneut während einem Einsatz der Baselbieter Polizei. Wegen eines Einbruchalarms rückte eine Patrouille in der Nacht auf Samstag nach Münchenstein zu einem Einfamilienhaus aus – mit dabei war auch Polizeihund Vero de la Videmanette.

Bereits Ende November stellte die erfolgreiche Spürnase fünf Einbrecher. Und auch am Freitag gelang es dem belgischen Schäfer, den flüchtigen Täter aufzuspüren. Dank der gut koordinierten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier konnte der 36-jährige Albaner in der Folge festgenommen werden. Wie gross die Bedeutung der Hunde für die Polizeiarbeit ist, lässt sich an Veros Erfolgsbilanz sehr gut verdeutlichen – mit seiner Hilfe konnten innert zwei Wochen sechs Einbrecher gefasst werden.

Polizeihund auf Erfolgskurs

Vero gehört seit Jahren zu den besten Polizeihunden der Region. Bei der alljährlichen Hundeprüfung, die von zahlreichen Leuten und Gästen aus Politik, Sicherheit und Justiz verfolgt wird, schafft er es regelmässig in die Top Ten. In den Disziplinen Unterordnung, Wegrand, Gebäude, Patrouillendienst sowie Schutzdienst müssen die Hunde ihr Können unter Beweis stellen. Auch dieses Jahr konnte Vero zusammen mit seinem Führer Christian Spring überzeugen und holte sich den sechsten Platz. Seit vier Jahren unangefochten auf dem ersten Platz ist Peter Aebi mit seinem Schäferhund Sherlock.

Deine Meinung