Auto in Lachenkanal: Polizisten retten Frau aus drei Metern Tiefe

Aktualisiert

Auto in LachenkanalPolizisten retten Frau aus drei Metern Tiefe

Heldenhafter Einsatz zweier Polizisten: Sie retteten eine Frau, die mit ihrem Auto in den Lachenkanal in Thun gestürzt und auf den Grund gesunken war.

von
rey

Riesiges Glück hatte am Montagmorgen eine 39-jährige Autofahrerin in Thun. Das Auto der Berner Oberländerin war in den sogenannten Lachenkanal am Thunersee gestürzt. Die Polizei konnte die Fahrerin aus dem sinkenden Wagen befreien - allerdings erst, als der Wagen auf Grund gelaufen war. «Die Frau konnte dank einer Luftblase im Auto noch atmen», sagt Andreas Hofmann, Sprecher der Kantonspolizei Bern. Die Rettung folgte in letzter Sekunde.

Kurz vor 6 Uhr früh ging der Alarm bei der Polizei ein. Die ausgerückte Patrouille fand das sinkende Fahrzeug rund zehn Meter vom Ufer entfernt. Die Fahrerin war noch an Bord.

Zwei Polizisten sprangen sofort mit Uniform ins Wasser, nur ihre Waffen legten sie ab. Als erstes haben sie versucht, die Heckklappe des Wagens zu öffnen, um die Frau zu retten, wie die Berner Kantonspolizei mitteilte. Dies gelang aber nicht. Erst als das Auto in rund drei Metern Tiefe auf Grund gelaufen war, konnten die Polizisten der Frau helfen, die Fahrertüre zu öffnen. «Sie geriet in Panik und hat sich dann an die Polizisten geklammert, was diese auch in Schwierigkeiten brachte», so Hofmann.

Unklar, wieso Auto im Kanal landete

Trotzdem konnten die Polizisten die Fahrerin aus dem gefluteten Wagen bergen und sie unverletzt an Land bringen. Die Frau sei immer bei Bewusstsein gewesen, heisst es in der Mitteilung der Polizei weiter.

Zur Bergung des gesunkenen Autos wurde die Feuerwehr beigezogen. Warum und wie das Auto in den Lachenkanal geriet, ist noch nicht geklärt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet.

Der Lachenkanal führt vom Ortsteil Dürrenast hinaus auf den Thunersee. Er gleicht eigentlich nicht einem Kanal im klassischen Sinn, sondern eher einem Hafenbecken. Im Sommer dient er in der Tat als Bootshafen. In kalten Wintern gefriert der Lachenkanal hin und wieder zu und dient den Thuner Kindern als Natureisbahn. (rey/sda)

Deine Meinung